Mache einen Haken, wenn du alle Aufgaben eines Lernpakets gelöst hast und lasse dir von deiner Fachlehrerin oder deinem Fachlehrer mit einem Stempel bestätigen, dass alles erledigt ist.
Teiler
Ich kann erklären was der Teiler einer Zahl ist und kenne die richtige mathematische Schreibweise.
Vielfache
Ich kann erklären was das Vielfache einer Zahl ist und kenne die richtige mathematische Schreibweise.
Teilermenge
Ich weiß was eine Teilermenge ist und kenne die richtige mathematische Schreibweise.
Vielfachenmenge
Ich weiß was eine Vielfachenmenge ist und kenne die richtige mathematische Schreibweise.
Du brauchst:
Der Zahlenteufel von Hans Magnus Enzensberger.
Was sind Teiler und Vielfache? Dazu eine kleine Aufgabe:
Das ist Bernd. Bernd hat drei Brüder, mit denen er eigentlich immer alles teilen muss. Doch heute ist er allein. Bernd hat 12 Gummibärchen. Die würde er gerne sofort aufessen. Und da er gerade alleine ist, muss er seine 12 Gummibärchen nur mit sich selbst teilen. Also 12 : 1 = . Er bekommt also Gummibärchen.
Wir wissen also 1 ist ein Teiler von 12. Man schreibt: 1∣12
Lies: 1 teilt 12.
oder 1 ist ein Teiler von 12.
Man könnte auch sagen: 12 ist ein Vielfaches von 1.
Kurz bevor er seine Gummibärchen verschlingen will, kommt seine Freundin Alisha vorbei. Die möchte natürlich auch Gummibärchen. Da Bernd ein smarter Typ ist, teilt er gerne mit seiner Freundin.
Das geht, denn 12 : 2 = .
Wir können schreiben: 2 teilt 12.
Jetzt kommt allerdings noch Melanie. Die drei Freunde teilen auf:
Das geht, denn 12 : 3 = .
Wir können schreiben: 4 teilt 12.
Da kommen noch Charlie und Peter um die Ecke: Die fünf Freunde versuchen aufzuteilen:
12 : 5 = Rest .
5 ist kein Teiler von 12, denn man kann 12 nicht ohne Rest durch 5 teilen. Man schreibt: 5∤12.
Sprich: 5 ist kein Teiler von 12.
Alle Teiler einer Zahl kann man in einer Teilermenge darstellen.
Zum Beispiel die Teilermenge der Zahl 12:
T12={1;2;3;4;6;12}
T50={ }
T33={ }
Vielfache natürlicher Zahlen
Wird eine Zahl mit 1, 2, 3, ... multipliziert, so erhält man ihre Vielfachen.
Was sind vier mögliche Vielfache von 8?
Multipliziere 8 mit 1, dann 8 ⋅ 1 = 8
Multipliziere 8 mit 2, dann 8 ⋅ 2 = 16
Multipliziere 8 mit 3, dann 8 ⋅ 3 = 24
Multipliziere 8 mit 4, dann 8 ⋅ 4 = 32
vier mögliche Vielfache von 8 sind: 8; 16; 24; 32
Alle Vielfachen einer Zahl bilden ihre Vielfachenmenge:
Zum Beispiel die Vielfachenmenge der Zahl 4:
V4={4;8;12;16;...}
Alle Vielfachen kann man natürlich nicht aufschreiben. Notiere immer mindestens 4 Vielfache und danach drei Punkte!
V8 ={ 8; ; 24; ; 40; ; ... }
V7 =
Dann hole die Lösungen bei deiner Mathe-Lehrkraft ab und verbessere deine Aufgaben mit einem Farbstift.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: