• Zeitgestaltung Epik
  • a.hollick@gmx.de
  • 13.06.2021
  • Deutsch
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Zeitgestaltung in der Epik

Erzählzeit und erzählte Zeit

Erzählzeit: (tatsächliche) Dauer des Erzählens/Lesens)

erzählte Zeit: Dauer des erzählten Vorgangs

Abkehr vom chronol. Erzählen

Rückblende (Rückwendung):

  • Rahmenerzählung und Binnenerzählung zur Distanzierung zu den Ereignissen
  • „aufbauende Rückwendung“ mit expositorischen Charkater (Erläuterung der Handlung, Verdeutlichung der Zusammenhänge usw. zur Entlastung des Lesers)
  • „auflösende Rückwendung“ zur Vorbereitung des Schlusses für verborgene Zusammenhänge, um Handlungsverläufe für den Leser verständlich werden zu lassen.
  • „eingeschobene Rückwendungen“, um der Figur einen Rückblick zu erlauben, bzw. wird sie durch einen Rückgriff von der Vergangenheit eingeholt oder erlebt einen Rückschritt in ihre eigene Geschichte.



Vorausdeutung: Dies kann fiktiv oder real sein, Ahnungen und Ängste können bestätigt oder widerlegt werden.

  • Beachte "Zukunftsgewissheit" des auktorialen Erzählers. Für ihn liegt das Geschehen in der Vergangenheit, sodass sich seine Kommentierung  im weiteren Verlauf realisieren wird
  • Vorausdeutungen können einführend, abschließend oder eingeschoben verwendet werden.

Erzählzeit ist kleiner als erzählte Zeit

--> ZEITRAFFUNG

  • Achte auf Überleitungsformeln "Einige Tage später", "im folgenden Sommer..." usw.
  • sich wiederholende oder wiederholende Vorgänge ("Der Sommer kam und ging und wieder ein Sommer"

Erzählzeit entspricht  der erzählten Zeit

--> ZEITDECKUNG

  • v.a. bei wörtlichen Reden

Erzählzeit ist größer als die erzählte Zeit

--> ZEITDEHNUNG

  • eigentlich rasch ablaufender Vorgang wird genau beschrieben (Einzelheiten, Gedanken, Assoziationen)
  • Beschreibung eigentlich gleichzeitig ablaufender Vorgänge
Funktion Rückbl./ Vorausdeut.

Vorausdeutungen sind häufig zur Spannungssteigerung verwendet. Rückblendungen und Vorausdeutungen bieten dem Erzähler häufig die Möglichkeit, sein Weltbild darzulegen. So können Gegensätze der Vergangenheit zur Gegenwart verdeutlicht werden. Vorausdeutungen spielen mit der Fantasie des Lesers ("Warum wird diese Vorausdeutung bei dieser Figur eingesetzt?)

x