In deiner Umwelt findest du Zahlen in der Kommaschreibweise, sie werden Dezimalbrüche (oder Dezimalzahlen) genannt. Zum Beispiel werden Preise, Längen oder Gewichte häufig mit Dezimalbrüchen angegeben.
2,75 liest man so: Zwei Komma sieben fünf.
Beispiel 1
Dezimalbrüche lassen sich in einer Stellenwerttafel darstellen. Die Nachkommastellen bedeuten:
z = Zehntel;
h = Hundertstel;
t = Tausendstel
H
Z
E
,
z
h
t
0
,
3
2
,
7
5
1
3
0
4
9
a) 0,3
b) 2,75
c) 13,049
denn 0,3 bedeutet 0 Einer und Zehntel
denn 2,75bedeutet 2 Einer und 75 Hundertstel
denn 13,049 bedeutet 13 Einer und 49 Tausendstel
Merke: Dezimalbrüche sind Brüche in einer anderen Schreibweise
Tipp: Dezimalbrüche lassen sich auch am Zahlenstrahl darstellen.
Je weiter rechts der Dezimalbruch auf dem Zahlenstrahl steht, desto größer ist er.
Hinweis:
Nullen am Ende einer Kommazahl kannst du weglassen:
2,40 m = 2,4 m
Sonst darfst du sie aber nicht weglassen:
12,075km = 12 075m
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: