• Vertragsstörungen
  • anonym
  • 20.04.2021
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Vertragsstörungen

pManche Käufe kommen nicht zustande, weil höhere Gewalt mit im Spiel ist - ein Blitz, der ins Gebäude einschlägt, ein Zulieferer, der einen Verkehrsunfall erleidet oder so etwas wie die Corona-Krise./ppMeist trifft aber einen der beiden Vertragspartner die Schuld, da er eine seiner Pflichten nicht erfüllt hat./p

Hinweis: Käufer 2x, Verkäufer 2x
1
Wen trifft in den folgenden Beispielen die Schuld?
  • Er bezahlt zu spät.
  • Er liefert die falsche Ware.
  • Er nimmt die Ware nicht an.
  • Er liefert die War nicht rechtzeitig.
2
Nennen Sie Pflichten bei Abschluss eines Kaufvertrages, die zwingend erfüllt sein müssen.
3
Verbinden Sie jeweils zwei zusammengehörende Aussagen.
Ausgangsfall: Jolinas Eltern kaufen beim Möbelhaus Stamm eine Schrankwand für das Wohnzimmer.

pDas Möbelhaus Stamm liefert die Schrankwand nicht wie vereinbart am 22.04.21 sondern 3 Wochen später./p

pAnnahmeverzug /p

pBei der Lieferung stellen Jolinas Eltern fest, dass es die falsche Schrankwand ist./p

pLieferungsverzug /p

pJolinas Eltern haben Ende Juni noch nicht bezahlt. Die Zahlung sollte innerhalb von 14 Tagen nach Lieferung erfolgen./p

pZahlungsverzug /p

pJolinas Eltern haben in der Zwischenzeit eine andere Schrankwand im Möbelhaus Buche gesehen und weigern sich nun die Lieferung anzunehmen./p

pSchlechtleistung<p>pmangelhafte Lieferung/p

x