• Test B: Reaktionsgleichung
  • Dorothee.Ernst
  • 08.04.2025
  • Chemie
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Test: Atome ord­nen sich neu
1
Er­klä­re mit­hil­fe einer ei­ge­nen Dar­stel­lung, was man unter der Um­grup­pie­rung von Ato­men ver­steht. (Tipp: Atom, Mo­le­kül)
5 / 5
2
Warum ist das Kohlenstoffdioxid-​Molekül schwe­rer als das Sauerstoff-​Molekül?
1 / 1
3
Wel­che Aus­sa­ge über Sau­er­stoff und Koh­len­stoff ist kor­rekt?
1 / 1
4
Was pas­siert wäh­rend der che­mi­schen Re­ak­ti­on zwi­schen Koh­len­stoff und Sau­er­stoff?
1 / 1
5
Wel­che Aus­sa­ge be­schreibt den Pro­zess der Um­grup­pie­rung kor­rekt?
1 / 1
6
Wor­aus be­steht ein Kohlenstoffdioxid-​Molekül?
1 / 1
7
Wenn man die Wer­tig­keit eines Ele­men­tes kennt, kann man damit leicht die For­mel einer Ver­bin­dung auf­stel­len.
5 / 5

Ele­ment

Sym­bol

Wer­tig­keit

Na­tri­um

Al

Ma­gne­si­um



B

Ba­ri­um

8
Bilde die Ver­bin­dun­gen aus Me­tal­len und Nicht­me­tal­len ent­spre­chend ihrer Wer­tig­keit.
6 / 6

Wer­tig­keit

Stick­stoff

Flour

Schwe­fel

Na­tri­um

Mar­gne­si­um

Koh­len­stoff

9
Glei­che die Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen aus.
6 / 6
10
Er­stel­le die Re­ak­ti­ons­glei­chun­gen.
4 / 4
  • Na­tri­um re­agiert mit Schwe­fel.
  • Alu­mi­ni­um re­agiert mit Sau­er­stoff.
11
Beim Gril­len wird häu­fig Holz­koh­le ver­wen­det. Diese be­steht haupt­säch­lich aus Koh­len­stoff. Beim Ver­bren­nen re­agiert der Koh­len­stoff mit dem Sau­er­stoff aus der Luft.
4 / 4
  • For­mu­lie­re die Re­ak­ti­ons­glei­chung für die Ver­bren­nung von Koh­len­stoff mit Sau­er­stoff – als Wort­glei­chung und als Re­ak­ti­ons­glei­chung.
  • Er­klä­re mit ei­ge­nen Wor­ten, was wäh­rend die­ser Re­ak­ti­on auf Teil­chen­ebe­ne pas­siert.
Un­ter­schrift
/ 35
Note
Noten
Note
8
7
6
5
4
3
2
1
Punkte
0 - 6,5
7 - 10
10,5 - 13,5
14 - 17
17,5 - 22,5
23 - 27,5
28 - 31
31,5 - 35
x