Gesucht wird ...
... eine Herrschaftsform, in der das Volk durch Wahlen mitentscheiden kann.
_______________________________________________
Gesucht wird ...
... eine Gefühlsregung, in der man sich in andere Menschen hineinfühlen kann.
_______________________________________________
Gesucht wird ...
... eine zeitliche Gestaltung und Ordnung der Musik. Andere Worte dafür sind Puls, Takt oder Metrum.
_______________________________________________________
Gesucht wird ...
... ein anderes Wort für ein Lokal, in dem man Essen gehen kann.
_______________________________________________
Gesucht wird ...
... ein Aufbewahrungsort für Kleingeld oder Karten, dass man bei sich trägt.
_______________________________________________
Gesucht wird ...
... ein anderes Wort für Kreislauf, beispielsweise wie bei der weiblichen Menstruation.
_______________________________________________
Gesucht wird ...
... ein anderes Wort für einen Mann, der Anstand besitzt und sehr zuvorkommend ist.
_______________________________________________
Mit fünf Treffern im achtelfinal-Rückspiel hat Erling Haaland RB Leipzig fast im alleingang aus der Champions League geschossen. Damit beendete der Stürmer von Manchester City, auch die absurde Diskusion um seine Qualitäten.
Manchester Citys Trainer Pep Guardiola hat bereits vor dem Achtelfinal-Rückspiel in der Champions League gegen RB Leipzig etwas bemerkenswertes über seinen Stürmer Erling Haaland gesagt. Der Norweger so der spanische Coach könne noch besser in das Spiel seiner Mannschaft eingebunden werden. Er möge es nicht, wenn ein Spieler nur in der Box stehe "um Tore zu schießen", so Guardiola.
Darüber hinaus müsse Haaland "am Spiel beteiligt und aktiv sein". Laut Guardiola habe sich der 22-Jährige "ein wenig verbessert", könne jedoch "noch besser werden". Ohnehin gab es auf der Insel zulezt eine absurde Diskussion um die Qualitäthen des Stürmmers. Der musste sich in den Medien tatsächlich die Frage gefallen lassen, ob er Manchester City stärcker, oder schwächer mache.
Aktiv
Passiv
Man
Zum Bearbeiten der Zelle doppelt klicken
SHIFT für Mehrfachauswahl
Susanne will mit Deri zusammen (RAD FAHREN). Deri ist nicht begeistert: Das (RAD FAHREN) bereitet ihm Rückenschmerzen. Er würde am liebsten (BLAU MACHEN), aber das kann er Susi nicht (AN TUN). Bevor sie allerdings (STARTEN KÖNNEN), müssen sie noch (EINKAUFEN GEHEN). Dort müssen sie ewig an der Kasse stehen. Das (SCHLANGE STEHEN) nervt beide. Doch als Freunde sind sie es gewohnt (ZUSAMMEN ZU HALTEN). Kurz vor dem Kassenband, fällt Susi die Tüte mit dem Einkauf fast aus der Hand. Deri will ihr helfen und deshalb fragt er sie, ob sie die Tüte (ZUSAMMEN HALTEN) wollen. Nach dem Bezahlen, freuen sich nun beide auf die Radtour und dass sie gemeinsam (SPORTLICH SEIN KÖNNEN).
Wortverbindungen, die getrennt werden: Nomen und Verb, Verb und Verb, Adjektiv und Verb, Adverb und Verb, Adjektiv und sein
Ausnahmen: Nominalisierungen, Wörter die eine neue Gesamtbedeutung erhalten, Betonung auf dem ersten Wort
Hey Lisa
Moin Paul alles klar?
Natürlich und selbst Schickst du mir noch das Pizzarezept
Auch :)
Der Teig besteht aus 250g Mehl 1 Pck. Hefe 250 ml Wasser etwas Zucker Salz und Pfeffer was du alles zusammen gut durchkneten musst Dann musst du 10 min warten weil der Teig ruhen muss
Beleg ihn dann einfach wie du willst
Achja vergiss die gute Pizzasauce nicht
Danke :)
Heute schaffe ich es nicht aber morgen probiere ich es aus Heute Abend bin ich bei einer Freundin die mich in ihre neue Wohnung eingeladen hat
Meine 3 Regeln zur Kommasetzung:
1. Das Monster gibt es gar nicht.
_____________________ Monster gibt es gar nicht.
2. Er sah das Monster, das an der Ecke vorbei kam.
Er sah das Monster, ________________________ an der Ecke vorbei kam.
3. Ist das etwa eine Spur des Monsters?
Ist ____________________ etwa eine Spur des Monsters?
4. Das Monster, an das du denkst, sieht gruselig aus.
_____________ Monster, _______________________ du denkst, sieht gruselig aus.
welches dieses jenes dies an welches
dasbenutzt und wann
dass! Notiere je Funktion 2 Beispiele!
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: