• Sinn des Lebens - Werteerziehung
  • ChristinSu
  • 14.05.2021
  • 7
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Hinweis zum Einsatz im Unterricht

Für eine Fehlstunde super geeignet. Thema: Sinn des Lebens Klasse 7 Ethik

Aufgaben für den 20.05.2021

M1 - Keine Antwort?

Charles M. Schulz
1
Welche Hypothese würdest du aufstellen? Was könnte der Sinn des Lebens sein? Nenne Hypothesen.

M2 - Was ist der Sinn?

Jede Stunde kommt es mir sinnlos vor, mein Leben. Aufstehen, essen, lernen, essen, lernen, essen, schlafen ... dahinter sehe ich keinen Sinn. Wir tun alles nur noch mechanisch, wir können uns nicht mehr auf den neuen Tag, auf die neue Woche freuen, wir sehen immer nur die Mühen und Sorgen, die sie uns bringen. Wir warten am Morgen darauf, dass die Arbeit, die Schule zu Ende ist, damit wir in die goldene Freiheit können. Doch auch dann können wir nichts mit der Freizeit anfangen, wir vergeuden die Zeit mit Fernsehen oder Auto fahren. Doch das kann doch nicht der Sinn des Lebens sein. Es muss doch etwas geben. Denn ich muss leben und darum auch einen Sinn dahinter sehen.                   17-jährige Schülerin

2
Warum ist die Frage der 17-jährigen Schülerin so wichtig? Nenne mögliche Gründe.

M3 - Der Sinn des Lebens

Samuel, Jenny und Arvid sind Teil einer Gruppe jugendlicher Umweltschützer, die ein Haus besetzt haben, um den Bau einer Umgehungsstraße zu verhindern. In den Wochen der Hausbesetzung diskutieren sie über den Sinn ihrer Aktion und schließlich auch über den Sinn des Lebens.



Die Sonne brannte auf Samuel, Jenny und Arvid herunter, die auf dem Dach des besetzten Hauses lagen und sich sonnten. "Was ist eigentlich der Sinn von dem Ganzen?", fragte Samuel. "Was meinst du mit 'Sinn', Samuel?" Typisch, dass Arvid in Lachen ausbrach. "Hm, ich möchte wissen", sagte Arvid, "ob du fragst, welchen Sinn es hat, dass es uns gibt, oder ob du fragst, was das Leben lebenswert macht."

"Wenn es dir um den Sinn des Lebens geht", sagte Jenny, "muss man voraussetzen, dass es jemanden gibt, der eine Absicht verfolgt, Gott oder so. [...] Aber ich kann weder an Gott glauben noch mir eine frei schwebende, von niemandem ausgehende Absicht vorstellen."

"Wir können unserem Leben aber doch selbst eine Absicht, einen Sinn geben. Im Augenblick liegt der Sinn darin, dass wir diese Schnellstraße stoppen und dadurch dazu beitragen, die Erde zu einem bewohnbaren Planeten zu machen. Durch diese Aktion machen wir doch diesen Teil unseres Lebens sinnvoll."

[...] Samuel sah skeptisch aus. "Eine Absicht, die ich meinem Lebe gebe, kann ja alles Mögliche sein: Haus, dickes Bankkonto und dicker Wagen, Einwanderer aufs Maul schlagen oder Rockstar werden. Alles kann auf die Weise einen Sinn haben. Im Augenblick ist der Sinn meines Lebens, dass ich ein bisschen Sonnenbräune kriege."

Samuel dachte nach. "Wenn man verliebt ist ... und geliebt wird, dann scheint das Leben einen Sinn zu haben. Man ist auf der Welt, damit sie glücklich wird, man ist auf der Welt, weil sie es will. Aber wir können wohl nicht jeder für den anderen der Sinn des Lebens sein, falls ihr versteht, was ich meine?" [...]

"Jetzt verlegst du den Sinn des Lebens wieder außerhalb von dir selbst: Dich gibt es für etwas anderes. Aber ist das Leben an und für sich nicht sinnvoll, wenn du zum Beispiel glücklich bist?", fragte Arvid. "Ich meine, vieles ist nicht besonders lustig, aber du tust es trotzdem, weil es zu etwas Gutem führt: Du putzt dir die Zähne, damit du keine Zahnschmerzen kriegst. Aber anderes tust du nur, weil es dir gefällt. Haben diese Dinge nicht ihren eigenen Sinn? Du tust sie, weil sie dich glücklich machen, Punktum. Glücklich zu sein ist gut, unglücklich zu sein ist schlecht. Wenn du etwas tust, damit es dir erspart bleibt, unglücklich zu sein - oder damit ein anderer nicht unglücklich wird -, dann ist die Handlung aus genau diesem Grund sinnvoll. Und wenn du glücklich bist wie gerade jetzt zum Beispiel, dann ist es sinnvoll, weil du glücklich bist."

So leicht wollte sich Samuel nicht geschlagen geben, schon garnicht in einer Diskussion mit seinem Bruder. "Stell dir vor, ich wäre nicht froh, das zu tun, was ich tun sollte ... Es gibt etwas, das ich tun sollte, und etwas anderes, das mich glücklich machen würde. Wann ist mein Leben am sinnvollsten, wenn ich glücklich werde oder wenn ich das Richtige tue? Vielleicht würde es mir gefallen, ein erfolgreicher Rockstar zu werden. Ich hätte die Möglichkeit, mich selbst auszudrücken, würde gemocht werden und hätte reichlich Geld. Vielleicht sollte ich aber lieber Entwicklungshelfer in der Dritten Welt werden. Dann wäre ich von größerem Nutzen, aber das ganze Elend, das ich mit ansehen müsste, würde mich so deprimieren, dass mein Leben für mich wertlos wäre ..." [...]

Samuel griff einen neuen Faden auf. "Und stell dir vor, wenn es gar nichts gibt, was wirklich gut ist oder wirklich richtig. Dann hätte ich versucht das zu tun, was ich für richtig halte, und hätte einiges erlebt, was ich für gut halte. Aber wenn es nicht wirklich gut war oder nicht wirklich richtig? Dann hätte ich zwar geglaubt, mein Leben sei sinnvoll gewesen, aber war es das wirklich?"

[...] "Wir wollen doch einen Grund für das haben, was wir tun, einen guten Grund. Wir handeln so, als ob wir gute Gründe hätten, und als ob wir wüssten, was gut und was schlecht ist. Aber wissen wir das?" Arvid sah seinen Bruder aufmerksam und erstaunt an. "Du willst also ganz einfach etwas genauer leben?", fragte er.

3
Stelle die Positionen, die die Jugendlichen zum Sinn des Lebens vertreten, in einer Tabelle dar. Begründe, mit welcher Position du dich anfreunden kannst.
4
Was ist für dich der Sinn des Lebens?

Erstelle eine Collage mit Bildern, Fotos oder Zitaten.
x