• s-Schreibung Infoblatt
  • anonym
  • 20.01.2021
  • Deutsch
  • 5
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Die S-Schreibung

In der deutschen Sprache gibt es drei Varianten ein „s“ zu schreiben: s, ss, ß. Wann du welche Variante schreibst und woran du dich orientieren kannst, erfährst du im folgenden Informationsblatt.



Erstmal wird zwischen lang gesprochenen und kurgesprochenen Selbsttlauten (Vokalen) unterschieden:

               Lang gesprochener Selbstlaut



Nach einem lang gesprochenen Selbstlaut (Vokal) oder einem Zwielaut (Diphthong) schreibt man entweder s oder ß.



Wird der s-Laut weich gesprochen dann schreibst du s - z.B.: reisen, Hase



Wird der s-Laut scharf ausgesprochen, dann schreibst du ß - z.B.: gießen, Maß



             Kurz gesprochener Selbstlaut



Nach einem kurz gesprochenen Selbstlaut (Vokal) kommt meistens ss - z.B.: fressen, Biss



Jedoch gibt es bei dieser Regel auch Ausnahmen wie zum Beispiel bis oder Bus.



Wenn auf den kurz gesprochenen Selbstlaut (Vokal) nach dem s-Laut ein Mitlaut (Konsonant)folgt, dann schreibst du s - z.B.: Kasten, Wespe, Muskel

Endet ein Wort auf -nis wird es in der Einzahl (Singular) mit einem s in der Mehrzahl (Plural) allerdings mit ss geschrieben.



Zeugnis - Zeugnisse

Geheimnis - Geheimnisse



Die Verdopplung des s in der Mehrzahlt (Plural) gibt es aber auch bei anderen Wörtern.

Bus - Busse

Atlas - Atlasse

Wenn sich die Zeitform eines Wortes ändert, kann es auch sein, dass sich die Schreibweise des s-Lautes ändert.



Hierfür gibt es Richtlinien, die jedoch nicht in jedem Fall zutreffend sind.



EInzahl -> Mehrzahl

         s -> s

        ss -> ß

         ß -> ss

Beispiele hierfür sind:



rasen -> raste



fressen -> fraß



gießen -> goss



Wie bei allen Regeln gibt es jedoch immer Ausnahmen, deshalbt heißt es auch bei diesem Grammatikthema üben, üben, üben...



x