• Rechte und Pflichten
  • Erpel65
  • 02.08.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Rech­te und Pflich­ten

Viele wich­ti­ge In­for­ma­ti­o­nen zum Thema Aus­bil­dung sind im Be­rufs­bil­dungs­ge­setz

ent­hal­ten. Wel­che Rech­ten und Pflich­ten gibt es für Azu­bis und Aus­bil­der? Wie muss ein

Aus­bil­dungs­ver­trag aus­se­hen?

Ihr Aus­bil­dungs­ver­trag und ihr Aus­bil­dungs­ver­hält­nis be­ru­hen auf vier Rechts­grund­la­gen.

- Be­rufs­bil­dungs­ge­setz (BBiG)

- Aus­bil­dungs­ord­nung (AO)

- Be­rufs­aus­bil­dungs­ver­trag (Aus­bil­dungs­ver­trag)

- Ju­gend­ar­beits­schutz­ge­setz (JArbSchG)

1
Er­gän­zen sie an­hand der obi­gen Nen­nung die zu­ge­hö­ri­ge Rechts­ord­nung!

Die ge­setz­li­che Grund­la­ge für die Aus­bil­dungs­be­ru­fe im Du­a­len Sys­tem ist das .

Der ist eine schrift­li­che Ver­ein­ba­rung zwi­schen

Aus­zu­bil­den­den und Be­trieb.

Ziel des ist es, werk­tä­ti­ge

Min­der­jäh­ri­ge vor Über­be­las­tung und vor Ge­fah­ren am Ar­beits­platz zu schüt­zen.

In der ist der bun­des­ein­heit­li­che Stan­dard für

die be­trieb­li­che Aus­bil­dung in einem an­er­kann­ten Aus­bil­dungs­be­ruf fest­ge­legt.

<https://www.bmbf.de/SharedDocs/Publikationen/de/bmbf/3/29340_Ausbildung_und_Beruf.pdf?__blob=publicationFile&v=11>
2
Wei­te­re Er­läu­te­run­gen zu den Rech­ten und Pflich­ten ent­hält die Bro­schü­re Aus­bi­lung & Beruf - Rech­te und Plfich­ten wäh­rend der Be­rufs­aus­bil­dung vom Bun­des­mi­nis­te­ri­um für Bil­dung und For­schung
  • Ma­schen sie sich mit der Bro­schü­re ver­traut. Zu­gang be­kom­men sie über den ne­ben­ste­hen­den QR-​Code.
3
Er­gän­zen Sie die Lü­cken sinn­voll, indem Sie das pas­sen­de Wort in die Lücke ein­tra­gen.
- sorg­fäl­tig - Ord­nung – pfleglich - schrift­li­chen - Jahr - spä­tes­tens - Aus­bil­dungs­ziels –
einem - Be­rufs­schu­le

Im BBiG wer­den grund­le­gen­de Rech­te und Pflich­ten von Aus­bil­de­rin­nen, Aus­bil­dern und

Aus­zu­bil­den­den sowie Be­stim­mun­gen zur Ver­gü­tung, Pro­be­zeit und Be­en­di­gung von

Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­sen ge­re­gelt. Die Aus­zu­bil­den­den sind verpflich­tet,

• sich zu be­mü­hen, die berufliche Hand­lungs­fä­hig­keit zu er­wer­ben, die zum Er­rei­chen

des er­for­der­lich ist,

• an dem Un­ter­richt der teil­zu­neh­men,

• die ihnen über­tra­ge­nen Ar­bei­ten aus­zu­füh­ren,

• den Wei­sun­gen der Aus­bil­der, Aus­bil­de­rin­nen oder wei­sungs­be­fug­ten Per­so­nen zu

fol­gen,

• die für den Be­trieb gel­ten­de zu be­ach­ten,

• alle Ma­schi­nen, Werk­zeu­ge, Ge­rä­te und In­stru­men­te zu

be­han­deln,

• alle Be­triebs­ge­heim­nis­se für sich zu be­hal­ten,

• einen Aus­bil­dungs­nach­weis (Be­richts­heft) zu füh­ren.

Die Ver­gü­tung der Aus­zu­bil­den­den muss am letz­ten Ar­beits­tag des

Mo­nats ge­zahlt wer­den und sie muss jähr­lich stei­gen.

Die Pro­be­zeit be­trägt zwi­schen min­des­tens und höchs­tens vier Mo­na­ten.

Das Aus­bil­dungs­ver­hält­nis endet mit Ab­lauf des Aus­bil­dungs­ver­trags, spä­tes­tens mit

Be­stehen der Ab­schluss­prü­fung. Das Aus­bil­dungs­ver­hält­nis kann höchs­tens um ein auf An­trag des Aus­zu­bil­den­den ver­län­gert wer­den, wenn die oder der Aus­zu­bil­den­de die Ab­schluss­prü­fung nicht be­steht.

4
Das Be­rufs­bil­dungs­ge­setz re­gelt nicht nur Rech­te und Pflich­ten für die Aus­zu­bil­den­den
son­dern auch der Aus­bil­den­den, Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der.
Er­gän­zen sie die Lü­cken sinn­voll.
- Ar­beits­zeug­nis -​Berufsschule - Hand­lungs­fä­hig­keit - Pro­be­zeit - Be­richts­heft - kos­ten­los
- Tagen

Die Aus­bil­de­rin­nen und Aus­bil­der müs­sen dafür sor­gen, dass

- den Aus­zu­bil­den­den die berufliche ver­mit­telt

wird, die zum Er­rei­chen des Aus­bil­dungs­ziels er­for­der­lich ist,

- den Aus­zu­bil­den­den alle für die Aus­bil­dung not­wen­di­gen Aus­bil­dungs­mit­tel und

Per­sön­li­che Schutz­aus­rüs­tun­gen (z. B. Si­cher­heits­schu­he) zur

Ver­fü­gung ste­hen,

- die Aus­zu­bil­den­den die be­su­chen,

- die Aus­zu­bil­den­den ein füh­ren,

- die Aus­zu­bil­den­den weder kör­per­lich noch sitt­lich ge­fähr­det wer­den,

- den Aus­zu­bil­den­den nach Be­en­di­gung der Aus­bil­dung ein aus­ge­stellt wird.



Eine Be­en­di­gung des Aus­bil­dungs­ver­hält­nis­ses ist wäh­rend der von bei­den Ver­trags­part­nern je­der­zeit ohne Grund mög­lich. Nach der Pro­be­zeit kann das Aus­bil­dungs­ver­hält­nis nur aus wich­ti­gem Grund (zum Bei­spiel Dieb­stahl durch den

Aus­zu­bil­den­den oder kör­per­li­che Ge­walt durch den Aus­bil­den­den) ge­kün­digt wer­den.

Die Kün­di­gung muss schrift­lich er­fol­gen in­ner­halb von 14 nach Be­kannt­wer­den des wich­ti­gen Grun­des.

5
Rech­te und Pflich­ten in der du­a­len Be­rufs­aus­bil­dung
Fin­den und mar­kie­ren sie die ver­steck­ten Wör­ter!
D
J
G
N
U
F
E
U
R
P
G
O
D
O
E
D
X
M
H
J
F
C
Z
L
R
K
V
P
D
L
O
O
Q
Z
C
E
B
Ü
F
Y
Ü
O
B
E
R
U
F
S
S
C
H
U
L
E
M
V
A
Ü
S
H
D
Z
T
E
S
E
G
U
P
G
F
S
Z
B
D
Ü
A
M
Z
R
J
A
M
L
Z
E
U
G
N
I
S
Ü
E
L
C
U
M
Ü
T
M
V
E
R
G
U
E
T
U
N
G
X
R
U
D
S
E
Z
Ö
Y
M
L
M
U
H
T
H
D
P
Ö
E
I
U
Y
B
J
G
L
F
M
M
X
L
H
B
Ä
L
K
M
I
C
R
A
I
H
F
R
E
W
M
N
Z
U
R
J
I
S
I
X
H
A
O
L
U
N
C
O
X
G
A
J
T
E
Y
B
A
Ä
W
T
U
Ä
D
Y
E
L
S
S
Ü
K
Y
Ü
L
S
S
Z
M
Y
S
S
A
E
C
L
X
Ö
X
R
O
F
P
R
Ö
U
C
N
X
H
B
E
N
T
L
A
E
X
M
E
X
Ä
B
I
A
Ö
F
U
E
I
Z
N
L
E
O
J
Y
Ö
Z
U
O
D
H
U
H
C
L
F
L
G
X
A
T
K
O
U
B
H
G
F
D
I
V
P
J
K
T
D
N
R
F
S
Y
Z
C
Ä
K
I
D
T
T
T
V
Q
V
D
E
T
D
G
I
Ä
O
L
E
R
N
P
F
L
I
C
H
T
S
R
X
H
R
E
F
Ü
N
E
Y
J
U
O
X
W
E
I
B
H
D
H
T
O
R
X
B
V
S
Z
X
Ä
I
Ö
U
B
P
B
Y
Ä
R
V
S
F
Ö
X
B
Y
A
Ä
Ä
Ö
N
L
N
J
W
Z
V
K
Diese Wör­ter sind ver­steckt

Aus­bil­dung

Be­rufs­schu­le

Frei­stel­len

Ver­gue­tung

Pru­e­fung

Aus­bil­den

Ge­setz

Fu­er­sor­ge

Zeug­nis

Be­richts­heft

Lern­pflicht

Sorg­falt

Aus­bil­der

Die Aus­bil­dung zum Was­ser­bau­er/zur Was­ser­bau­e­rin findet im du­a­len Sys­tem statt. Die

Rolle von Be­trieb und Schu­le ist ge­setz­lich ge­re­gelt. Die Aus­bil­dung wird von der

Zu­stän­di­gen Stel­le des Bun­des­mi­nis­te­ri­ums für Di­gi­ta­les und Ver­kehr über­wacht.

Berufsschule

Oberstufenzentrum Teltow

Abteilung 2 - Wasserbau im BBiZ Kleinmachnow

prak­ti­sche Aus­bil­dung

Aus­bil­dungs­be­trieb und

über­be­trieb­li­che Aus­bil­dung im BBiZ

Klein­mach­now

6
Rol­len in der Be­rufs­aus­bil­dung
Ord­nen sie die Rol­len zu!
  • Aus­bil­den­der
  • Aus­bil­der
  • Aus­zu­bil­den­de/Aus­zu­bil­den­der
  • Meis­ter
  • Lei­ter eines Amtes, einer Firma
  • Ler­nen­de
Handlungshilfe für die Ausbildung

Für die Ausbildung im BMDV sind Richltinien

für Durchführung der beruflichen Bildung

veröffentlicht. Sie dienen als Handlungshilfe

für alle an der Ausbildung Beteiligte. Hier

finden sie u.a. Formulare, Hinweise zu

Prüfungen, Muster des

Ausbildungsnachweises.

Der nebenstehende QR-Code erleichtert ihnen

die Suche.

Aus­bil­dungs­ver­trag

7
Wel­che An­ga­ben muss der Aus­bil­dungs­ver­trag ent­hal­ten und wie wird er fest­ge­hal­ten?
A
G
T
W
Ä
F
E
R
I
E
N
H
Ü
U
B
Ä
U
S
I
L
U
O
Ü
Q
F
Ü
D
V
B
Z
V
Z
Y
B
V
S
C
V
F
O
S
N
B
V
J
V
Ü
V
E
R
G
Ü
T
U
N
G
J
J
G
H
B
O
O
Z
B
S
A
C
H
L
I
C
H
S
N
J
H
I
Ü
N
I
I
R
P
I
Ä
G
A
G
B
R
D
Y
E
D
C
B
C
S
M
L
J
Q
G
J
S
B
L
E
S
P
X
B
V
I
K
E
P
I
N
U
X
F
L
E
U
W
I
I
Ü
B
G
N
L
W
Ö
R
X
D
Ä
N
U
A
U
A
B
R
Ä
Q
E
A
V
T
B
K
I
I
Ö
J
Q
G
I
H
L
F
T
E
M
G
R
D
F
Ö
L
B
X
C
W
Y
P
S
I
R
A
E
B
Z
R
T
Ü
I
E
Ä
O
C
L
H
R
R
C
S
U
J
B
M
M
E
R
E
R
V
P
R
Z
I
J
T
J
L
Ä
Ä
J
A
H
R
R
E
R
H
C
T
W
Ä
U
L
H
S
S
R
F
T
O
B
N
E
V
E
C
I
P
H
F
Ü
T
N
V
H
V
J
I
T
I
K
U
F
T
S
N
B
C
Z
T
N
F
Ä
G
E
Ü
M
T
E
Ü
A
I
T
Z
E
B
I
I
H
T
I
S
M
R
F
J
X
X
Ü
D
R
B
V
H
V
U
H
O
J
T
U
G
C
M
T
N
X
M
D
A
G
D
Ü
A
U
S
B
I
L
D
E
R
T
V
E
J
H
Ä
T
Z
A
U
S
Z
U
B
I
L
D
E
N
D
E
E
C
Q
S
O
Diese Wörter sind versteckt





Ver­gü­tung

Ta­rif­ver­trag

Ur­laub

Beruf

Be­richts­heft

schrift­lich

sach­lich

Glie­de­rung

Aus­zu­bil­den­de

Sor­ge­be­rech­tig­te

Aus­bil­der

Dauer

Aus­bil­dungs­stät­te

Be­trieb

Fach­be­grif­fe klä­ren

8
Die Rech­te und Pflich­ten der Aus­zu­bil­den­den und der Aus­bil­der/des Aus­bil­den­den
wer­den manch­mal mit Fach­be­griffe be­legt. Ver­bin­den sie die Fach­be­griffe mit den
Er­läu­te­run­gen!

Der Ausbildende muss dem Auszubildenden eine angemessene Ausbildungsvergütung zahlen.

Sorg­falts­pflicht

Der Ausbildende muss den Auszubildenden für den Berufsschulunterricht und Prüfungen von der Arbeit im Betrieb freistellen.

Aus­bil­dungs­pflicht

Lern­pflicht

Der Aus­bil­den­de muss dem Aus­zu­bil­den­den am

Ende der Aus­bil­dung ein Zeug­nis aus­stel­len.

Der Aus­zu­bil­den­de hat An­spruch auf kos­ten­lo­se

Aus­bil­dungs­mit­tel, die der Aus­bil­dungs­be­trieb zur

Ver­fü­gung stel­len muss.

Schwei­gepflicht

Der Aus­zu­bil­den­de muss den An­wei­sun­gen des

Aus­bil­ders fol­gen und die an­ge­ord­ne­ten Auf­ga­ben

er­le­di­gen.

Für­sor­gepflicht

Der Aus­zu­bil­den­de darf keine Be­triebs­ge­heim­nis­se

oder in­ner­be­trieb­li­che An­ge­le­gen­hei­ten

aus­plau­dern.

Frei­stel­lungspflicht

Der Aus­bil­den­de muss dem Aus­zu­bil­den­den alle

für das Aus­bil­dungs­ziel not­wen­di­gen Fä­hig­kei­ten, Fer­tig­kei­ten und Kennt­nis­se ver­mit­teln

Zeug­nispflicht

Der Aus­bil­den­de muss dafür sor­gen, dass alle

gel­ten­den Ge­setz­te ein­ge­hal­ten wer­den.

Au­ßer­dem darf er den Aus­zu­bil­den­den kör­per­lich nicht über­for­dern.

Ver­gü­tungspflicht

Ge­hor­samspflicht

(An­wei­sun­gen)

Der Aus­zu­bil­den­de muss alle Tä­tig­kei­ten im Be­trieb und in der Be­rufs­schu­le or­dent­lich und zu­ver­läs­sig er­fül­len, auch das Füh­ren des Be­richts­hef­tes

Be­reit­stel­lung von

Aus­bil­dungs­mit­teln

Der Auszubildende muss sich bemühen, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

9
Wel­ches Ge­setz ist die recht­li­che Grund­la­ge für den Aus­bil­dungs­ver­trag?
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
1
14
2
3
9
4
5
2
1
3
8
13
19
5
12
4
7
10
20
18
6
7
16
11
17
6
15
  • 1
    Wer ist neben ihnen noch Ver­trags­part­ner?
  • 2
    Wie muss ein Aus­bil­dungs­ver­trag ge­schlos­sen wer­den?
  • 3
    Wer ist für die ord­nungs­ge­mä­ße Füh­rung des Be­richts­hef­tes ver­ant­wort­lich?
  • 4
    Wie wer­den die ers­ten ein bis vier Mo­na­te der Aus­bil­dung be­nannt?
  • 5
    Wer muss bei min­der­jäh­ri­gen Aus­zu­bil­den­den den Aus­bil­dungs­ver­trag
    zwin­gend mit un­ter­schrei­ben?
  • 6
    Womit endet die Aus­bil­dung?
  • 7
    Wel­cher Be­reich ver­mit­telt im du­a­len Sys­tem die the­o­re­ti­schen Kennt­nis­se?

Fach­be­grif­fe - Lö­sung

1
Die Rech­te und Pflich­ten der Aus­zu­bil­den­den und der Aus­bil­der/des Aus­bil­den­den
wer­den manch­mal mit Fach­be­griffe be­legt. Ver­bin­den sie die Fach­be­griffe mit den
Er­läu­te­run­gen!

Der Aus­zu­bil­den­de muss alle Tä­tig­kei­ten im Be­trieb und in der Be­rufs­schu­le or­dent­lich und zu­ver­läs­sig er­fül­len, auch das Füh­ren des Be­richts­hef­tes

Sorg­falts­pflicht

Der Aus­bil­den­de muss dem Aus­zu­bil­den­den alle

für das Aus­bil­dungs­ziel not­wen­di­gen Fä­hig­kei­ten, Fer­tig­kei­ten und Kennt­nis­se ver­mit­teln

Aus­bil­dungs­pflicht

Lern­pflicht

Der Auszubildende muss sich bemühen, die Ausbildung erfolgreich abzuschließen.

Schwei­gepflicht

Der Aus­zu­bil­den­de darf keine Be­triebs­ge­heim­nis­se

oder in­ner­be­trieb­li­che An­ge­le­gen­hei­ten

aus­plau­dern.

Der Aus­bil­den­de muss dafür sor­gen, dass alle

gel­ten­den Ge­setz­te ein­ge­hal­ten wer­den.

Au­ßer­dem darf er den Aus­zu­bil­den­den kör­per­lich nicht über­for­dern.

Für­sor­gepflicht

Der Ausbildende muss den Auszubildenden für den Berufsschulunterricht und Prüfungen von der Arbeit im Betrieb freistellen.

Frei­stel­lungspflicht

Zeug­nispflicht

Der Aus­bil­den­de muss dem Aus­zu­bil­den­den am

Ende der Aus­bil­dung ein Zeug­nis aus­stel­len.

Ver­gü­tungspflicht

Der Ausbildende muss dem Auszubildenden eine angemessene Ausbildungsvergütung zahlen.

Der Aus­zu­bil­den­de muss den An­wei­sun­gen des

Aus­bil­ders fol­gen und die an­ge­ord­ne­ten Auf­ga­ben

er­le­di­gen.

Ge­hor­samspflicht

(An­wei­sun­gen)

Der Aus­zu­bil­den­de hat An­spruch auf kos­ten­lo­se

Aus­bil­dungs­mit­tel, die der Aus­bil­dungs­be­trieb zur

Ver­fü­gung stel­len muss.

Be­reit­stel­lung von

Aus­bil­dungs­mit­teln

x