Kenngröße | FZ | Einheit | Bedeutung |
---|---|---|---|
Wellenlänge | |||
Ausbreitungsgeschwindigkeit |
pFür alle mechanischen Wellen gilt für die Ausbreitungsgeschwindigkeit:/pp/pp/pp v = λ ⋅ f λ ____________/pp f ____________/p
Zu beachten ist, dass die einer Welle nur von der Frequenz der Erregerschwingung abhängig ist. Bei der Ausbreitung von ändert sich die Frequenz nicht. Das gilt auch dann, wenn von einem Stoff in einen anderen übergehen. Dagegen sind die und damit die Wellenlängen vom Stoff abhänging, in dem sich eine Welle ausbreitet.
Mechanische Wellen können , und werden.
Beugung ist eine Eigenschaft, die nur bei zu beobachten ist.
Treffen mechanische Wellen auf Hindernisse, so breiten sie sich auch diesen aus.
Interferenz |
---|
Wellen überlagern sich zu einer resultierenden Welle mit Verstärkungen und Auslöschungen. |
| | | | | |
Es gilt: Es treten Bereiche der Verstärkung und Bereiche der Auslöschung bzw. Abschwächung auf. |
Beispiel: Nichthörbarkeit interferentierter Wellen an bestimmten Stellen |
pstronguInterferenz/u/strong/pp/ppTreffen Wasserwellen oder Schallwellen, die von verschiedenen Punkten ausgehen, in einem Bereich aufeinander, so kann es zu einer emÜberlagerung/emstrong /strongkommen. Es entsteht eine Welle zusätzlich zu den Ausgangswellen. Dieseem Überlagerung/em nennt man strongInterferenz. /strongDabei kommt es an verschiedenen Stellen zu sog. Interferenzerscheinungen -> Verstärkung oder Auslöschung einer Welle./p
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: