• Lösungen: Übungsbogen Metrum
  • anonym
  • 29.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Jo­seph von Ei­chen­dorf: Mond­nacht

Es war, als hätt der Himmel

die Erde still geküsst,

dass sie im Blütenschimmer

von ihm nun träumen müsst.

3-​hebiger Jam­bus, weib­li­che und männ­li­che Ka­denz im Wech­sel - Har­mo­nie zwei­er Lie­ben­der

Johann-​Wolfgang von Goe­the: Der Erl­kö­nig

Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?

Es ist der Vater mit seinem Kind;

Er hat den Knaben wohl in dem Arm,

Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.

4-​hebiger Jam­bus, teil­wei­se mit 2 un­be­ton­ten Sil­ben, männ­li­che Ka­denz - Me­lo­die des rei­ten­den Pfer­des

Johann-​Wolfgang von Goe­the: Pro­me­theus

Bedecke deinen Himmel, Zeus,

Mit Wolkendunst

Und übe, dem Knaben gleich,

Der Disteln köpft,

An Eichen dich und Bergeshöhn;

Mußt mir meine Erde

Doch lassen stehn

Und meine Hütte,

die du nicht gebaut,

Und meinen Herd,

Um dessen Glut

Du mich beneidest.

Größ­ten­teils Jam­bus mit 2 oder 3 He­bun­gen und auf­fäl­lig oft einer männ­li­chen Ka­denz. Aber: Die Struk­tur der Re­geln der Me­trik wer­den durch das Ich ge­sprengt, eben­so wie Pro­me­theus die gött­li­che Ord­nung des zeus her­aus­for­dert.

Edu­ard Mö­ri­cke: Er ist's

Frühling läßt sein blaues Band

Wieder flattern durch die Lüfte;

ße, wohlbekannte Düfte

Streifen ahnungsvoll das Land.

Veilchen träumen schon,

Wollen balde kommen.

– Horch, von fern ein leiser Harfenton!

Frühling, ja du bist’s!

Dich hab ich vernommen!

4-​hebiger Tro­chä­us, weib­li­che und männ­li­che Ka­denz im Wech­sel.

Aus­nah­me: Horch 5-​hebig, Be­to­nung der An­kunft des Früh­lings

J.R.R. Tol­kien: The Ring-​Verse:

Three Rings for the Elven-kings under the sky,

Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,

Nine for Mortal Men doo­med to die,

One for the Dark Lord on his dark thro­ne

In the Land of Mordor where the Shadows lie.



One Ring to rule them all, One Ring to find them,

One Ring to bring them all, and in the darkness bind them



In the Land of Mordor where the Shadows lie.



Das war si­cher schwie­rig: Es gibt zwei sehr un­ter­schied­li­che Me­tren. Im ers­ten Teil liegt ein 5-​hebiges Vers­maß vor, das größ­ten­teils durch einen Tro­chä­us ge­prägt ist, aber va­ri­iert und so die Un­ter­schied­lich­keit der Zwer­ge, Elfen und Men­schen be­tont.

Die zwei Zei­len um den einen Ring sind dann je­doch ein sehr stren­ger Jam­bus mit 5 bzw. 6 He­bun­gen. Hier stellt der me­tri­sche Wech­sel zwei Dinge dar: 1. Die zwei Zei­len sind ein Zitat des Zau­ber­spru­ches auf dem Ring. 2. Die Viel­fäl­tig­keit der Völ­ker wird stren­gen und ab­so­lu­ten Herr­schaft ge­gen­über­ge­stellt.

x