Joseph von Eichendorf: Mondnacht
Es war, als hätt der Himmel
die Erde still geküsst,
dass sie im Blütenschimmer
von ihm nun träumen müsst.
3-hebiger Jambus, weibliche und männliche Kadenz im Wechsel - Harmonie zweier Liebender
Johann-Wolfgang von Goethe: Der Erlkönig
Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?
Es ist der Vater mit seinem Kind;
Er hat den Knaben wohl in dem Arm,
Er fasst ihn sicher, er hält ihn warm.
4-hebiger Jambus, teilweise mit 2 unbetonten Silben, männliche Kadenz - Melodie des reitenden Pferdes
Johann-Wolfgang von Goethe: Prometheus
Bedecke deinen Himmel, Zeus,
Mit Wolkendunst
Und übe, dem Knaben gleich,
Der Disteln köpft,
An Eichen dich und Bergeshöhn;
Mußt mir meine Erde
Doch lassen stehn
Und meine Hütte,
die du nicht gebaut,
Und meinen Herd,
Um dessen Glut
Du mich beneidest.
Größtenteils Jambus mit 2 oder 3 Hebungen und auffällig oft einer männlichen Kadenz. Aber: Die Struktur der Regeln der Metrik werden durch das Ich gesprengt, ebenso wie Prometheus die göttliche Ordnung des zeus herausfordert.
Eduard Möricke: Er ist's
Frühling läßt sein blaues Band
Wieder flattern durch die Lüfte;
Süße, wohlbekannte Düfte
Streifen ahnungsvoll das Land.
Veilchen träumen schon,
Wollen balde kommen.
– Horch, von fern ein leiser Harfenton!
Frühling, ja du bist’s!
Dich hab ich vernommen!
4-hebiger Trochäus, weibliche und männliche Kadenz im Wechsel.
Ausnahme: Horch
5-hebig, Betonung der Ankunft des Frühlings
J.R.R. Tolkien: The Ring-Verse:
Three Rings for the Elven-kings under the sky,
Seven for the Dwarf-lords in their halls of stone,
Nine for Mortal Men doomed to die,
One for the Dark Lord on his dark throne
In the Land of Mordor where the Shadows lie.
One Ring to rule them all, One Ring to find them,
One Ring to bring them all, and in the darkness bind them
In the Land of Mordor where the Shadows lie.
Das war sicher schwierig: Es gibt zwei sehr unterschiedliche Metren. Im ersten Teil liegt ein 5-hebiges Versmaß vor, das größtenteils durch einen Trochäus geprägt ist, aber variiert und so die Unterschiedlichkeit der Zwerge, Elfen und Menschen betont.
Die zwei Zeilen um den einen Ring sind dann jedoch ein sehr strenger Jambus mit 5 bzw. 6 Hebungen. Hier stellt der metrische Wechsel zwei Dinge dar: 1. Die zwei Zeilen sind ein Zitat des Zauberspruches auf dem Ring. 2. Die Vielfältigkeit der Völker wird strengen und absoluten Herrschaft gegenübergestellt.