Schrift, Sprache und Literatur im Mittelalter
In der langen Epoche des Mittelalters (6. - 15. Jahrhundert) existierten mehrere deutsche Sprachstufen, zu Beginn Althochdeutsch (750-1050), im Hochmittelalter Mittelhochdeutsch (1050-1350), im Spätmittelalter und der Frühen Neuzeit Frühneuhochdeutsch (1350-1650). Doch die Sprache der Gelehrten und Kleriker war weiterhin das Lateinische, denn das war auch die Sprache der Bibel und der Liturgie. Der vorhandene, deutschsprachige Textkorpus des Mittelalters ist, bedingt durch die Überlieferungsverhältnisse, sehr lückenhaft. Zudem wurden mittelalterliche Texte bis zur 2. Hälfte des 15. Jahrhunderts ausschließlich handschriftlich verfasst, was einen immensen Arbeitsaufwand bedeutete. In den kulturellen Zentren, den Klöstern, schrieben die gelehrten Kleriker auf dem teuren Material Pergament. Eine der ältesten Textquellen ist der Abrogans aus dem 8. Jahrhundert, dabei handelt es sich um eine Lektürehilfe für lateinische Texten.
Mittelhochdeutsch ist wie Althochdeutsch ein Sammelbegriff für zahlreiche, verschiedene Dialekte, sie sind also nicht einheitlich. Das Mittelhochdeutsche unterscheidet sich vom Althochdeutschen etwa durch die Abschwächung der vollen Endsilbenvokale zu e (Bsp. ahd. mahhon : mhd. machen) und durch die Auslautverhärtung (b, d, g im Wortauslaut erscheinen mhd. als p, t, k - Bsp. ahd. lib : mhd. lîp).
Besonders deutlich wird dieser Unterschied beim den verschiedenen Fassungen des Apostolischen Glaubensbekenntnisses.
Lat. Credo in deum patrem omnipotentem
Ahd. Gilaubiu in got fater almahtigon
Mhd. Ich geloube an got vater almechtigen
Frühnhd. Ich gleube an Gott den Vater almechtigen
Mittelalterliche Lyrik: Minnesang und Sangspruchdichtung
Es wird angenommen, dass die mittelalterliche deutschsprachige Lyrik zum übergroßen Teil in gesungener Form rezipiert wurde. Viele Melodien sind aber verloren gegangen.
Der Minnesang ist Liebeslyrik aus der Perspektive der von der minne Betroffenen, die in adeligen Kreisen produziert und aufgeführt wurde. Ohne Bezug zur Wirklichkeit verherrlichen die Lieder die Frau, insbesondere die adelige Dame, die sich der Liebe des Mannes verweigert.
Die Sangspruchdichtung weist eine deutlich breitere inhaltliche Vielfalt auf. Es finden sich Strophen, die sich religiösen, politischen, didaktischen, satirischen und anderen Themen widmen.
Donauländischer Minnesang
Zeitgleich zu den Troubador in Südfrankreich gab es im 12. Jahrhundert auch frühe, deutschsprachige Minnesänger. Da diese vor allem an der Donau zwischen Ulm und Linz beheimatet waren, bezeichnet man diese Phase als Donauländischer Minnesang. Möglicherweise war die Mehrzahl der Autoren zeitweise am Wiener Hof des Babenbergers Herzog Heinrich Jasomirgott versammelt.
Codex Manesse / Große Heidelberger Liederhandschrift
Ausspracheregeln beim Lesen mittelhochdeutscher Texte
Vokale mit Zirkumflex (z.B. â, î): werden als lange Vokale ausgesprochen, alle anderen kurz
- Im Silbenanlaut als Hauchlaut
- Im Auslaut in Verbindung mit -lh, -rh, -hs, -ht oft als Reibelaut /ch/ ausgesprochen (z.B, durh, naht)
- Im Wortanlaut und nach Konsonanten als [ts] ausgesprochen (z.B. sitzen, Zeit)
- Sonst immer als s gesprochen (etwa bei z.B. wazzer, daz)
- Die Konsonantenverbindungen sk, sc, sh, sch werden als /sch/ ausgesprochen
Für eine bessere Lesbarkeit wurde die Schreibung in Editionen gegenüber der Handschrift verändert, so wurde die Interpunktion und die Groß-Kleinschreibung vereinheitlicht (nur am Satzanfang oder Eigennamen) und die Zusammen- und Getrenntschreibung am Neuhochdeutschen orientiert.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: