M1: Lückentext Ereignisse 1918
https://t1p.de/hybg
D1: Mögliche Lebenswege der Deutschen nach dem Ersten Weltkrieg
Rede Philipp Scheidemann | Rede Karl Liebknecht | |
---|---|---|
Zeit und Ort | | |
vertretene politische Partei | | |
Deutung des Niedergangs des Kaiserreichs | Sieg des Volkes durch die Bekämpfung des Militarismus | Revolution, die den Kapitalismus gebrochen hat |
Position zum Kaiserreich | | |
politische Zielstellung für Deutschland | | |
Wer soll regieren? | |
T1: Analyse der Reden zur Ausrufung der Republik
pEine strongRäterepublik/strong ist ein demokratisches System ohne Gewaltenteilung, bei dem die Herrschaft von der Bevölkerung über strongdirekt gewählte Räte /strongausgeübt wird. Die Räte sind auf strongmehreren Ebenen /strongorganisiert (Wohn- und Betriebsebene, Bezirksebene, Zentralrat). Die Wahl der Räte erfolgt von unten nach oben: Die Wähler werden in Basiseinheiten (Arbeiter eines Betriebes, Bewohner eines Bewirks) eingeteilt und wählen lokale Vertreter, die an ihre Wähler gebunden sind. /p
pEine strongParlamentarische Demokratie /strongist ein politisches System, bei dem die Herrschaft von einem strongdurch das Volk gewähltes Parlament /strongausgeübt wird. Das Parlament spielt bei allen wichtigen Entscheidungen, zum Beispiel bei der Gesetzgebung oder bei der Kontrolle der Regierung, eine wichtige Rolle. Neben der strongVolkssouveränität/strong ist die strongGewaltenteilung/strong in Exekutive, Legislative und Judikative ein entscheidendes Merkmal./p
Dass es am 9. November 1918 gleich zwei Mal zur Ausrufung der Republik kam, wird für die Entwicklung der Weimarer Republik bedeuten, dass .
1.
2.
3.
Der SPD-Politiker und Minister Eduard David (1863-1930) bezeichnete die Weimarer Republik nach Inkrafttreten der Verfassung als
"die Demokratischste Demokratie der Welt.”
Bild: Eduard David - Minister der Weimarer Republik, Wikimedia, Bundesarchiv, Bild 183-H28785, CC-BY-SA 3.0, https://t1p.de/22nb
pIm Jahrstrong 1920/strong vereinigten sich strongsieben Kleinstaaten /strongin Mitteldeutschland zu einem Land. Das Fundament für die Landesgründung legte die strongstrongNovemberrevolution 1918/strong/strong: Die Abdankung der Fürsten, ebnete den Weg dafür, dass sich die Kleinstaaten/ppstrongstrongauf demokratischem Wege und auf freiwilliger Basis/strong/strong /ppzusammenschließen konnten./p
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: