Jede Gruppe benötigt:
9x Reagenzglas
1x Reagenzglasständer
1x Stopfen
1x Messzylinder (10 mL)
1x Einmalpipette
10 mL Natronlauge (c=1,0 mol/L)
Sicherheitshinweise
ACHTUNG: Natronlauge verursacht schwere Verätzungen der Haut und schwere Augenschäden. Sie wirkt korrosiv, unter anderem gegenüber Metallen.
Schutzbrille tragen!
Stelle die Reagenzgläser nebeneinander in den Reagenzglasständer
Fülle in Reagenzgläser Nr. 2 bis Nr. 8 jeweils 9 mL dest. Wasser (möglichst genau)
Fülle in Reagenzglas Nr. 1 ungefähr 10 mL Natronlauge
Fülle in Reagenzglas Nr. 9 ungefähr 10 mL dest. Wasser
Natron-
lauge
Überführe nun mit der Pipette genau 1 mL aus Reagenzglas Nr. 1 in Reagenzglas Nr. 2
Mische den Inhalt von Reagenzglas Nr. 2 mit Hilfe des Stopfens gut durch
Überführe nun mit der Pipette genau 1 mL aus Reagenzglas Nr. 2 in Reagenzglas Nr. 3
Mische den Inhalt von Reagenzglas Nr. 3 mit Hilfe des Stopfens gut durch
Überführe nun...
...und so weiter.
6. Gib zum Schluss je zwei Tropfen Universalindikator in jedes der Reagenzgläser.
Natron-lauge
(c=1 mol/L)
Rggl. Nr. 2
Rggl. Nr. 3
Rggl. Nr. 4
Rggl. Nr. 5
Rggl. Nr. 6
Rggl. Nr. 7
Rggl. Nr. 8
dest. Wasser
Verdünnung auf
./.
0,1 (1/10)
./.
Farbe
pH-Wert
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: