Im ersten Lernzeitenblock erarbeitet ihr euch folgende Landschaftszonen der Außertroßen:
A: Wüsten und Halbwüsten
B: Winterfeuchte Subtropen (Mittelmeerklima)
C: Trockene Mittelbreiten (Trockene Steppen)
D: Feuchte Mittelbreiten (Feuchte Steppen)
E: Polare und Subpolare Zone
Ich kann: | A | B | C | D | E |
---|---|---|---|---|---|
... die globale Verbreitung der Landschaftszone beschreiben. | |||||
... ein konkretes Raumbeispiel der Landschaftszone nennen und desses Lage beschreiben. | |||||
... die klimatischen Eigenschaften der Landschaftszone beschreiben und ein für diese typisches Klimadiagramm zuordnen. | |||||
... die klimatischen Ursachen der Landschaftszone erläutern. * | |||||
... die Vegetation und Merkmale des naturräumlichen Landschaftsbildes der Landschaftszone beschreiben. | |||||
... die Anpassung der Vegetation an die klimatischen Bedingungen erläutern. | |||||
... die Bodentypen und -eigenschaften nennen und die Bodenfruchtbarkeit der Landschaftszone beurteilen. | |||||
... das naturräumliche Potential für eine landwirtschaftliche Nutzung beurteilen. | |||||
... die landwirtschaftliche Nutzung und entsprechende Anpassungsstrategien erläutern. |
Zur Bearbeitung der Aufgaben stehen dir 10 Geographie-Lernzeitenstunden zur Vefügung.
Geographiefachraum (NUMMER) mit dem Fachlehrer/der Fachlehrerin als Lernbegleiter
Stillarbeitsraum (NUMMER)
PC-Arbeitsraum (NUMMER)
Wähle eine Pflichtaufgabe und eine Wahlpflichtaufgabe zur Dokumentation deiner Lernergebnisse aus.
Pflichtaufgabe:
Quizlet zu allen Inhalten
und Landschaftszonen (EA)
Karteikarten zu allen Inhalten
und Landschaftszonen (EA)
Wahlpflichtaufgabe:
Flyer zu einer Urlaubsreise in eine der Landschaftszonen entwerfen (digital oder anlog) (EA/PA)
Doku/Youtube-Video zur Lebenswirklichkeit einer Landschaftszone auswählen und den Link ins Padlet hochladen ( max. 5 min) (EA/PA)
Erklärvideo zu einer Landschaftszone erstellen (EA/PA/GA)
Experiment zur Versalzung von Böden in den Subtropen (Durchführung, Dokumentation und Präsentation im Unterricht) Seite 33 im Lernbuch
Zum Lerninhalte gehören auch geographische Fachbegriffe (blaue Begriffe unterhalb der grünen Aufgabenkästen im Lernbuch).
Diercke Praxis - Arbeits- und Lernbuch Einführungsphase, Seite 26 - 41
Überblick über die Landschaftszonen (Diercke Praxis Seite 42/43 und Atlas Seite 254/255)
Klima- (Atlas Seite 244/245), Vegetations- (Atlas Seite 258 - 261) und Bodenkarten (Atlas Seite 256/257)
Wikipedia
TheSimpleGeography - Youtube-Lernvideos (nur mit Kopfhörer)
30-minütiger Test Anfang Januar
Datum: __________________
Advance Organizer zum Thema Landschaftszonen und den Inhaltsaspekten (Klima, Boden, Vegetation, landwirtschaftliche Nutzung, Lage der Klimazone) anfertigen und in den ersten fünf Wochen mit den SuS zum Stundenbeginn jeweils thematisieren
Methoden: Auswertung Klimadiagramm, Lagebeschreibung, Ursache-Wirkungsschema
Inhalte: Geschlossener Nährstoffkreislauf, Hadley-Zirkulation, Bodenfruchtbarkeit, Stockwerkbau, Nutzungskonflikte Tropen, Agroforstwirtschaft
Einführung Quizlet, evtl. anhand der Tropen einüben
Einführung in die Arbeit mit dem Fachglossar
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: