• Klassenarbeit: Herz eines Boxers
  • anonym
  • 10.02.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Klas­sen­ar­beit Deutsch: Herz eines Bo­xers (von Lutz Hüb­ner)

Be­ant­wor­te die fol­gen­den Auf­ga­ben in gan­zen Sät­zen. 

1
Zu wel­cher Text­sor­te ge­hört „Das Herz eines Bo­xers“?
1 / 1
2
Zu wel­cher Text­sor­te ge­hört „Das Herz eines Bo­xers“? Ordne „Das Herz eines Bo­xers“ der ent­spre­chen­den Gat­tung zu und weise diese an 3 Merk­ma­len nach. 
7 / 7
3
Ordne Jojo pas­sen­de Cha­rak­ter­ei­gen­schaf­ten zu und be­schrei­be, in wel­chen un­ter­schied­li­chen Si­tu­a­ti­o­nen diese er­kenn­bar sind.
8 / 8
4
Deute die Re­gie­an­wei­sun­gen. No­tie­re deine Ein­schät­zung und be­grün­de sie.
10 / 10

Leo kommt her­ein, auf einem Tisch lie­gen ein fri­sches Hand­tuch und eine klei­ne Scha­le mit Ta­blet­ten. 



Leo hängt sich das Hand­tuch um, schüt­tet sich die Ta­blet­ten in die Hand, geht zum Fens­ter, öff­net es, sieht sich um, dann schmeißt er die Ta­blet­ten in hohem Bogen nach drau­ßen, er schließt das Fens­ter. 



Er mar­kiert ein paar Box­schlä­ge, ein Ge­räusch ist von drau­ßen zu hören, Leo setzt sich schnell in den Ses­sel, zieht sich die Decke über die Füße, rückt den Ses­sel Rich­tung Fens­ter, sieht nach drau­ßen.

 

Die Tür geht auf, Jojo kommt her­ein, er hat Folie, einen Eimer weiße Wand­far­be und Pin­sel dabei. 

5
Ana­ly­sie­re das Sze­nen­fo­to. Schrei­be an­hand der Leit­fra­gen einen zu­sam­men­hän­gen­den Text. 
18 / 18
6
Ana­ly­sie­re das Sze­nen­fo­to. Schrei­be an­hand der Leit­fra­gen einen zu­sam­men­hän­gen­den Text. 
16 / 16

The­a­ter Bi­litz: Gabor Ne­metz (Leo), und Ro­land Löt­scher (Jojo)

  • Wel­cher Ge­samt­ein­druck ent­steht durch die Git­ter? (2) 

  • Wel­che Wir­kung er­zielt die un­ter­schied­li­che Klei­dung? (4) 

  • Was si­gna­li­sie­ren Blick­kon­takt und Mimik ei­ner­seits von Leo, an­de­rer­seits von Jojo? (4) 

  • Was ver­rät die Po­si­ti­on der bei­den Schau­spie­ler, was zeigt Jojos Zu­wen­dung ge­gen­über Leo? (2) 

  • Zu wel­cher Si­tu­a­ti­on passt die­ses Sze­nen­fo­to? Be­grün­de. (2) 

  • Cha­rak­te­ri­sie­re die Be­zie­hung zwi­schen bei­den zu die­sem Zeit­punkt. (2) 

7
Der fol­gen­de Text­aus­zug ist in Um­gangs­spra­che ver­fasst. 
9 / 9
  • Er­klä­re an 2 Bei­spie­len aus dem Text, wes­halb es sich um Um­gangs­spra­che han­delt. (4) 
  • Forme den Text­aus­zug in Stan­dard­spra­che um. (5)

2. Szene, S. 13

Jojo: […] Kommt mit der Karre di­rekt zu un­serm Bau­wa­gen ge­fah­ren, Flup­pe im Maul, gibt an wie Oskar.

So geht das Jojo, was de haben willst, muss­te dir neh­men, wenn du ein Kerl bist.

Fünf Mi­nu­ten spä­ter waren die Bul­len da.

Ach, was laber ich hier rum, ich streich die Bude, dann hat sich’s.

8
Leo und Jojo sind sehr un­ter­schied­lich. Kann man sagen, dass beide eine Freund­schaft ver­bin­det? Po­si­ti­o­nie­re dich und ver­fas­se 2 Ar­gu­men­ta­ti­ons­ket­ten, die dei­nen Stand­punkt ver­deut­li­chen. 
 
7 / 7
9
Was meint Jojo mit fol­gen­den Wor­ten am Ende des Stü­ckes?
 
JOJO: „Du warst eine gute Lek­ti­on.“ (7.Szene, S. 44) 
3 / 3
/ 79
x