• Klassenarbeit 6fm
  • anonym
  • 29.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Be­stim­me alle Wort­ar­ten in der Gru­sel­ge­schich­te und schrei­be das Wort und die Wort­art in dein Heft.

Un­ter­schei­de zwi­schen be­stimm­tem und un­be­stimm­tem Ar­ti­kel. Un­ter­schei­de auch: Per­so­nal­pro­no­men, Pos­ses­siv­pro­no­men, De­mons­tra­tiv­pro­no­men, Re­la­tiv­pro­no­men.
50 / 50

Der junge, mu­ti­ge Timo kroch abends heim­lich zur ver­las­se­nen Villa am Wald­rand. Unter düs­te­ren Bäu­men folg­te er dem Pfad zur Hütte. Als er näher kam, hörte er ein ent­setz­li­ches Flüs­tern. Das ist nur der Wind, sagte Timo ängst­lich. Er nahm sei­nen Mut und öff­ne­te die alte Holz­tür, die gru­se­lig quietsch­te...

2
Be­stim­me Kasus, Nu­me­rus und Genus der un­ter­stri­che­nen Wör­ter.
Bei­spiel: Lena: No­mi­na­tiv, Sin­gu­lar, fe­mi­nin
18 / 18
3
Zeich­ne eine Ta­bel­le mit den drei Stei­ge­rungs­for­men von Ad­jek­ti­ven.
Be­schrif­te die Spal­ten mit den kor­rek­ten Fach­be­grif­fen.
3 / 3

gru­se­lig

gru­se­li­ger

am gru­se­ligs­ten

4
Ordne die fol­gen­den Ad­jek­ti­ve an der rich­ti­gen Stel­le in die Ta­bel­le ein:

leise, ent­setz­li­cher ,am un­heim­lichs­ten, älter, knar­rend, mutig, am schnells­ten, furcht­ba­rer, ge­spens­tisch
9 / 9
5
Er­gän­ze die feh­len­den Stei­ge­rungs­for­men der Ad­jek­ti­ve
18 / 18
6
Ver­bin­de die bei­den Haupt­sät­ze und setze das Komma.
1. Ver­bin­de zu einer Satz­rei­he
2. Ver­bin­de zu einem Satz­ge­fü­ge
12 / 12

Timo schlich im Mor­gen­grau­en leise durch das ver­las­se­ne Haus.

Er woll­te die furcht­ba­ren Mons­ter nicht auf­we­cken.

7
Schrei­be die Ge­schich­te aus Auf­ga­be 1 wei­ter.
Schrei­be min­des­tens 3 Sätze.

Be­nut­ze in dei­ner Ge­schich­te:
1. ein Ad­jek­tiv im Su­per­la­tiv (gelb)
2. zwei Ad­ver­bi­en: eins Modal (grün) und eins Tem­po­ral (blau)
3. eine Kon­junk­ti­on (rot)
Mar­kie­re diese in dei­nem Text far­big.
10 / 10
/ 120
x