• Evolutionstheorien: Darwin & Lamarck
  • thorben.gautzsch
  • 25.04.2023
  • Mittlere Reife
  • Biologie
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Die Evo­lu­ti­ons­the­o­rie nach La­marck

Jean-​Baptiste de La­marck (1744 – 1829) war ein fran­zö­si­scher Na­tur­for­scher, der als ers­ter den neuen Be­griff Evo­lu­ti­on be­nutz­te.

Er ging, eben­falls als ers­ter, davon aus, dass sich alle Le­be­we­sen aus ein­fa­che­ren Vor­fah­ren ent­wi­ckeln. Als Be­weis nutz­te er ver­schie­de­ne Fos­si­li­en.



Die Ver­än­de­rung von Arten er­klär­te er so: Le­be­we­sen haben ein in­ne­res Be­dürf­nis, sich der Um­welt an­zu­pas­sen. Die Le­be­we­sen ver­än­dern sich also aktiv durch ihren Wil­len. Wenn sie be­stimm­te Or­ga­ne sehr häu­fig be­nut­zen, führt das zu ihrer Ver­bes­se­rung. Or­ga­ne, die in einer Um­welt nicht ge­braucht wer­den, ver­küm­mern. Sol­che er­wor­be­nen Merk­ma­le wer­den dann di­rekt auf die Nach­kom­men ver­erbt.

La­marcks The­o­rie konn­te nie­mals be­wie­sen wer­den und gilt heute als wi­der­legt!

Die Evo­lu­ti­ons­the­o­rie nach Dar­win



Charles Dar­win (1809 – 1882) brach 1831 zu einer Welt­um­se­ge­lung auf dem For­schungs­schiff Bea­gle auf. Nach sei­ner Rück­kehr wer­te­te er seine zahl­rei­chen Auf­zeich­nun­gen aus und stell­te Über­lun­gen an, wie die Ent­ste­hung ver­schie­de­ner Tier- und Pflan­zen­ar­ten zu er­klä­ren ist. 1859 ver­öf­fent­lich­te er sein be­rühm­tes Buch On the ori­gin of spe­ci­es, mit dem er seine Evo­lu­ti­ons­the­o­rie be­grün­de­te.



Dar­win ging von drei wich­ti­gen Be­ob­ach­tun­gen aus, um die Ent­ste­hung der Ar­ten­viel­falt zu er­klä­ren:

- Le­be­we­sen aller Arten er­zeu­gen mehr Nach­kom­men, als zur Er­hal­tung der Art not­wen­dig sind. Trotz­dem bleibt die Zahl der In­di­vi­du­en lang­fris­tig gleich.

- Die Nach­kom­men un­ter­schei­den sich in be­stimm­ten Merk­ma­len.

- Die Res­sour­cen in einem Le­bens­raum (z.B. Nah­rung, Fort­pflan­zungs­part­ner) sind be­grenzt.







Aus die­sen Be­ob­ach­tun­gen er­stell­te Dar­win seine The­o­rie zur Ent­ste­hung der Arten.

Die Le­be­we­sen sind un­ter­ein­an­der im stän­di­gen Wett­be­werb um die be­grenz­ten Res­sour­cen. Dar­win nann­te dies strugg­le for life.

Ei­ni­ge In­di­vi­du­en kom­men auf­grund ihrer Merk­ma­le in ihrem Le­bens­raum bes­ser zu­recht. Da­durch leben sie län­ger und pro­du­zie­ren mehr Nach­kom­men.

An­de­re In­di­vi­du­en sind schlech­ter an die Le­bens­be­din­gun­gen an­ge­passt. Sie ster­ben oder be­kom­men nur we­ni­ge Nach­kom­men.

Dar­win sagte, sie wer­den durch die Um­welt­be­din­gun­gen aus­ge­wählt oder se­lek­tiert.

Ver­än­dern sich Um­welt­be­din­gun­gen, so kön­nen über lange Zeit­räu­me durch diese Se­lek­ti­on lang­sam neue Arten ent­ste­hen.

Zu sei­ner Zeit war Dar­wins The­o­rie hef­tig um­strit­ten. Vor allem die christ­li­che Kir­che war ent­setzt, da die An­nah­men dem gött­li­chen Schöp­fungs­my­thos wi­der­spre­chen. Heute wird Dar­wins The­o­rie in der Na­tur­wis­sen­schaft all­ge­mein als rich­tig an­er­kannt. Sie wurde im 20 Jahr­hun­dert zu­sam­men mit der Ge­ne­tik zur syn­the­ti­schen Evo­lu­ti­ons­the­o­rie wei­ter­ent­wi­ckelt.

Texte ver­än­dert nach: Hampl, U. et al. (2017). Fach­werk Bio­lo­gie 9/10. Ber­lin: Cor­nel­sen

1
Er­klä­re, wie laut LA­MARCK der Ge­brauch und Nicht­ge­brauch von Or­ga­nen zur Evo­lu­ti­on führt.
2
Gib die drei Be­ob­ach­tun­gen, von denen Dar­win für seine The­o­rie aus­ging, in ei­ge­nen Wor­ten wie­der!

●













3
Er­klä­re, wie der Wett­be­werb um Res­sour­cen laut DAR­WIN zur Evo­lu­ti­on führt.
x