Wofür verwende ich die Frage mit Fragewort + est-ce que?
Wenn du wissen willst, was, wo, wann, warum und wie passiert ist, stellst du eine Frage mit Fragewort + est-ce que.
Wie bilde ich eine Frage mit Fragewort + est-ce que?
Du kennst bereits die Frage mit est-ce que und die Frage mit qu’est-ce que.
Zur Erinnerung: est-ce que selbst hat keine Bedeutung, es zeigt lediglich an, dass jetzt eine Frage kommt. Die Frage mit qu’est-ce que (was?) ist bereits eine Frage mit Fragewort + est-ce que. Das apostrophierte que (was?) am Anfang ist das Fragewort. Darauf folgt die Wendung est-ce que.
Dieses est-ce que bezeichne ich im Unterricht häufig als Fragepartikel.
Steht der Fragepartikel ohne Fragewort, kannst du nur mit Ja/Nein antworten.
Es ist eine Entscheidungsfrage.
Steht der Fragepartikel zusammen mit einem Fragewort, so antwortest du entsprechend dem Fragewort.
Est-ce que tu aimes l´école? - Oui, j´aime l´école.
Est-ce que tu fais du sport? - Non, je ne fais pas du sport.
Qu´est-ce que tu fais? - Je mange une glace.
Qui est-ce que tu aimes? - J´aime ma mère.
Où est-ce que tu habites? - J´habite à Norderstedt.
Qui wird nicht apostrophiert!
qui = wer
que = was
où = wo
qand = wann
comment = wie
pourquoi = warum
Der Satzbau ist auch in der Fragestellung so, wie du ihn bereits kennst:
Fragewort/Fragepartikel + Subjekt + Prädikat + Objekt
Die folgenden Aufgaben beginnen mit einer leichteren Aufgabe und enden mit der schwierigsten Aufgabe.
Solltest du Probleme beim Verständnis der Grammatik haben, so suche dir bitte einen Partner, der dir bei der Lösung der Aufgabe helfen kann.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: