1. Aktiviere den Kollisionszähler und erhöhe die Teilchenzahl im Behälter auf 50 Teilchen. Betätige die Luftpumpe dazu einmal.
2. Starte den Kollisionszähler und bestimme die Anzahl der Kollisionen der Teilchen mit der Wand. Notiere deine Ergebnisse in der Tabelle.
3. Erhöhe die Teilchenzahl, indem du die Luftpumpe erneut betätigst. Bestimme die Kollisionen der Teilchen mit der Wand. Wiederhole dies für eine dritte Teilchenzahl.
4. Beschreibe die Bewegung der Teilchen bei einer niedrigen und einer hohen Teilchenzahl.
Teilchenzahl
Kollisionen mit der Wand
Breite der Box
Kollisionen mit der Wand
Temperatur
Kollisionen mit der Wand
Gase bestehen aus Molekülen. Diese können sich frei und ungeordnet bewegen.
Der Druck in einem eingeschlossenen Gas wird durch und hervorgerufen. In einem Gefäß, ist der Gasdruck .
Ändere die Temperatureinheit beim Thermometer oben rechts von -K auf -°C, indem du auf den Pfeil klickst. Notiere die Temperatur in der Tabelle.
Aktiviere den Kollisionszähler. Stelle eine Teilchenzahl von 100 ein indem du zweimal die Luftpumpe betätigst.
Bestimme die Anzahl der Kollisionen der Teilchen mit der Wand. Notiere diese in der Tabelle.
Erhöhe die Temperatur, indem du unter der Box den Regler auf Heizen stellst. Notiere die eingestellte Temperatur in der Tabelle. Bestimme die Anzahl der Kollisionen der Teilchen mit der Wand für zwei weitere Temperaturen.
Beschreibe die Bewegung der Teilchen bei steigender Temperatur.
Temperatur
Kollisionen mit der Wand
Teilchenzahl
Kollisionen mit der Wand
Breite der Box
Kollisionen mit der Wand
Gase bestehen aus Molekülen. Diese können sich frei und ungeordnet bewegen.
Der Druck in einem eingeschlossenen Gas wird durch und hervorgerufen. In einem Gefäß, ist der Gasdruck .
Aktiviere den Kollisionszähler und die Breite der Box.
Stelle eine Teilchenzahl von 100 ein, indem du die Luftpumpe zweimal betätigst.
Bestimme die Anzahl der Kollisionen der Teilchen mit der Wand. Notiere die Anzahl in der Tabelle.
Starte die Simulation neu. Verändere die Größe der Box, indem du den linken Griff bewegst. Notiere die Boxbreite in der Tabelle.
Aktiviere den Kollisionszähler, stelle eine Teilchenzahl von 100 ein und bestimme die Kollisionen der Teilchen mit der Wand. Wiederhole Schritt 4 für eine Dritte Boxgröße.
Beschreibe die Bewegung der Teilchen bei zwei verschiedenen Boxgrößen.
Breite der Box
Kollisionen mit der Wand
Teilchenzahl
Kollisionen mit der Wand
Temperatur
Kollisionen mit der Wand
Gase bestehen aus Molekülen. Diese können sich frei und ungeordnet bewegen.
Der Druck in einem eingeschlossenen Gas wird durch und hervorgerufen. In einem Gefäß, ist der Gasdruck .
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: