• Der Unabhängigkeitskampf der USA
  • anonym
  • 25.03.2025
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Weg zur Un­ab­hän­gig­keit

1620 lan­de­ten eng­li­sche Sied­ler mit der May­flow­er in Nord­ame­ri­ka und grün­de­ten die Ko­lo­nie Ply­mouth. In den fol­gen­den Jah­ren ent­stan­den wei­te­re Ko­lo­nien, wäh­rend die in­di­ge­nen Völ­ker immer wei­ter ver­drängt wur­den. Auf diese Weise ent­stan­den 13 bri­ti­sche Ko­lo­nien an der Ost­küs­te Nord­ame­ri­kas. Die 13 bri­ti­schen Ko­lo­nien muss­ten hohe Steu­ern an Eng­land zah­len, durf­ten aber nicht mit­ent­schei­den. Un­zu­frie­den­heit führ­te zu Pro­tes­ten, wie der Bos­ton Tea Party 1773. Schließ­lich er­klär­ten die Ko­lo­nien 1776 ihre Un­ab­hän­gig­keit und kämpf­ten im Un­ab­hän­gig­keits­krieg gegen Groß­bri­tan­ni­en, den sie 1783 ge­wan­nen.

1
Fülle die Lü­cken aus. Setze je­weils den rich­ti­gen Be­griff aus dem Kas­ten ein.

ame­ri­ka­ni­schen – Eng­lands – La­dung – Pro­test – Sied­ler – Steu­ern – Un­ab­hän­gig­keits­krieg– Un­ter­drü­ckung – Wi­der­stand - Ver­fas­sung

Die so­ge­nann­te Bos­ton Tea Party von 1773 fand aus _ _ _ _ _ _ _ gegen die Wirt­schafts­po­li­tik _ _ _ _ _ _ _ _ statt. Um die Ko­lo­nien aus­zu­beu­ten, hatte Eng­land die Ein­fuhr von Tee mit hohen _ _ _ _ _ _ _ be­legt. Trotz wie­der­hol­ter Pro­tes­te der _ _ _ _ _ _ _ wur­den diese nicht zu­rück­ge­nom­men.

Die Bos­to­ner ent­schie­den sich schließ­lich zum _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ . Als In­di­a­ner ver­klei­det, klet­ter­ten Bür­ger der Stadt auf ein Schiff der East India Tra­ding Com­pa­ny, einer bri­ti­schen Han­dels­ge­sell­schaft, die den Tee­han­del auf dem At­lan­tik ab­wi­ckel­te, und war­fen die ge­sam­te _ _ _ _ _ _ Tee ins Meer.

Der Bos­ton Tea Party folg­ten wei­ter Pro­test­ak­ti­o­nen. Im _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _von 1775 bis 1783 lehn­ten sich die Ko­lo­nien dann ge­walt­sam gegen die durch die _ _ _ _ _ -  _ _ _ _ _ _ _ _ Ko­lo­ni­al­macht Eng­land auf. Die spä­ter ent­stan­de­ne _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ si­cher­te zum ers­ten Mal in der Ge­schich­te Men­schen­rech­te wie das Recht auf Leben, Frei­heit und das Stre­ben nach Glück zu.

2
Warum wur­den die Schif­fe ge­plün­dert und der Tee über Bord ge­wor­fen?
3
Warum ver­klei­de­ten sich die Män­ner als In­di­a­ner?
4
Die Ver­fas­sung der USA si­chert das Recht auf Leben, Frei­heit und das Stre­ben nach Glück zu. Wie fort­schritt­lich wür­dest du diese For­de­run­gen ein­schät­zen? Glaubst du es gab Gren­zen und Ein­schrän­kun­gen, für wen diese Rech­te gal­ten?
5
Bo­nus­auf­ga­be: Am 4. Juli fei­ern die USA jedes Jahr ihren Un­ab­hän­gig­keits­tag. Glaubst du es ist in Ord­nung, jedes Jahr seine Un­ab­hän­gig­keit zu fei­ern, auch wenn diese durch einen Krieg er­reicht wurde?
x