das?
„Das“ kann als Artikel oder Pronomen verwendet werden. Wenn „das“ als Artikel gebraucht wird, steht es vor dem Nomen.
z.B. Das Haus ist groß. Das Mädchen trägt eine Bluse.
„Das“ als Pronomen bezieht sich auf ein Wort im Hauptsatz. Dieses „das“ lässt sich auch durch „welches“ ersetzen.
Das Auto, das dir gefällt, steht dort. (hier bezieht sich „das“ auf ein Auto)
Das Auto, welches dir gefällt, steht dort.
dass?
„Dass“ verwendet man, wenn es als Konjugation (Bindewort) gebraucht wird. Es verbindet einen Hauptsatz mit einem Nebensatz. Hier kann „dass“ nicht ersetzt werden. Vor „dass“ steht immer ein Beistrich.
Ich denke, dass du es schaffen wirst.
Wusstest du, dass du morgen ins Training kommen musst?
dasbzw.
dassschreibt.
1. Das Mädchen trägt eine schwarze Jacke.
2. Ich finde, dass du schön schreibst.
3. Wusstest du, dass wir noch Hausaufgaben haben?
4. Das Vögelchen, das dort oben sitzt, singt sehr schön.
5. Das Geld gehört mir.
6. Das Baby, das schreit, ist noch sehr klein.
dasbzw.
dass. Schreibe sie in dein Heft.
dassoder
dasentschieden?
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: