pDu weißt selbst am allerbesten, welche schützenswerten Daten du auf deinem Handy hast. Denke z. B. an deine vielen Fotos und Chatverläufe, die auf deinem Gerät gespeichert sind. Später nutzt du dein Smartphone vielleicht sogar für Bankgeschäfte oder Einkäufe./ppSchütze den Zugriff auf deine Geräte unbedingt mit einemstrong Code./strong Am besten wählst du einen sicheren Code. Schau dir dazu den nächsten Text an./ppEventuell hast du auch die Möglichkeit, dein Gerät mit einem strongFingerabdruck/strong oder der strongGesichtserkennung/strong zu entsperren. Das geht besonders bei komplizierten Passwörtern wesentlich schneller als das Eintippen aller Zeichen./p
ulliVerwende zufällige und lange Passwörter oder Passsätze. Ein Erklärvideo zur Verwendung sicherer Passwörter findest du über den QR-Code./liliVerwende für jeden Dienst ein separates Passwort, damit bei einem Passwortdiebstahl der Schaden so gering wie möglich gehalten wird./liliVerwende einen Passwortmanager, wenn du viele Passwörter verwalten musst. Wähle für den Passwortmanger ein langes und komplexes Masterpasswort. /liliIn bestimmten Fällen ist es hilfreich, wenn deine Eltern oder die Polizei z.B. in einem Notfall Zugriff auf deine Passwörter haben. Überlege dir mit deinen Eltern, ob ihr z. B. das Masterpasswort deines Passwortmanagers in einem versiegelten Umschag an einem geheimen Ort aufbewahren wollt. /liliDie Sicherheit deiner Passwörter kannst du hier prüfen: stronghttps://t1p.depasswortcheck<strong>/li/ulp/p
pViele Dienste bieten inzwischen die Möglichkeit einer sogenannten 2-Faktor-Authentifizierung. /ppDas bedeutet, dass du zu deinem Benutzernamen und Passwort noch eine strongzusätzliche Sicherheitsschranke/strong hast. Dies kann z.B. eine SMS mit einem nur kurz gültigen Zahlencode sein, den du bei der Anmeldung an einem Dienst eingeben musst./ppDie zusätzlichen Codes können auch über bestimmte Apps, wie z.B. Authy (siehe QR-Code), generiert werden. /p
pIn Hotels, auf dem Campingplatz, am Bahnhof oder an Flughäfen hast du oft die Möglichkeit, ein kostenfreies WLAN zu nutzen. /ppDiese sind in aller Regel strongnicht verschlüsselt/strong. Das bedeutet, dass alle Daten, die zwischen deinem Smartphone und dem WLAN-Punkt ausgetauscht werden, theoretisch abgefangen und mitgelesen werden können. Abhilfe schaffen sogenannte strongVPN-Dienste. /strongSie verhindern, dass deine Daten von Unbefugten abgegriffen werden können. /p
pstrongBeim Surfen im Internet solltest du darauf achten, dass Webseiten https verwenden./strong/pp/ppHttps steht für strongHyperText Transfer Protocol Secure/strong und sorgt dafür, dass Daten die zwischen PCSmartphone und dem Server, mit dem du kommunizierst, verschlüsselt werden. So hat niemand die Möglichkeit mitzulesen
. <p>pDu erkennst Webseiten mit https an dem Schlosssymbol in der Adresseliste deines Browsers. /ppAchte besonders bei Seiten, bei denen du persönliche oder wichtige Daten übermittelst, auf https./pp/p
pDas Schlosssymbol zeigt dir ebenfalls an, dass der Betreiber der Website der ist, für den er sich ausgibt. /ppstrongDoch Vorsicht. /strong/ppDas Zertifikat gilt immer nur für den Teil der URL, der links vor dem letzten Punkt der Adresse steht. Überprüfe also immer die kompette URL, bevor du dem Schlosssymbol blind vertraust. /pp/pp/p
pSicherlich kennst du Seiten, bei denen dir strongWerbung/strong eingeblendet wird. Das stört oft nicht nur den Lesefluss, sondern birgt zudem auch die Gefahr, dass unliebsame Werbung eingeblendet wird. Es kann sogar passieren, dass du bei einem Klick auf die Werbung auf einer Seite landest, deren Betreiber mit strongbetrügerischen Absichten/strong handeln. /pp/ppEin Ad-Blocker (Werbeblocker) versucht, diese Werbemeldungen im Browser zu unterdrücken. /pp/ppstrongAchtung:/strong Manche Webseiten funktionieren inzwischen leider nur mit deaktiviertem Ad-Blocker. Du kannst ihn für bestimmte Seiten auch strongdeaktivieren/strong. /pp/p
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: