• Übung Lineare Funktionen
  • Lutz Müller
  • 30.06.2020
  • Mittlere Reife
  • Mathematik
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Löse das Glei­chungs­sys­tem gra­fisch!

I
2
Be­rech­ne die Null­stel­len
  • y = 8x + 2
  • y + 6x = 6
  • 4y + 16= x
3
Zeich­ne die Ge­ra­den in ein Ko­or­di­na­ten­sys­tem!
  • g1: y = 1/4x + 2
  • g2: y = - 2/3 x - 2
  • g3: y = - 2x + 2,5
  • g4: y = 3x + 1
4
Be­stim­me die Schnitt­punk­te.
  • g1: y = 3x + 2
    g2: y = -4x - 1
  • g3: y = - 0,5x + 2
    g4: y = 2x -3
5
Be­stim­me je­weils die Funk­ti­ons­glei­chung !
79 ✕ 35mm
Bildunterschrift/Quelle
79 ✕ 35mm
Bildunterschrift/Quelle
KOS/eigene Datei
6
Ein Strom­an­bie­ter be­rech­net eines Jah­res­ge­bühr von 110 Euro und ver­langt au­ßer­dem 0,35 € pro kWh.
  • Gib eine Ge­ra­den­glei­chun­gen an.
  • Be­rech­ne die Ge­samt­kos­ten für einen Jah­res­ver­brauch von
    (1) 1500 kWh (2) 2000 kWh (3) 3500 kWh
7
Der Tank eines Autos fasst 52 Liter Ben­zin. Es ver­braucht 6,5 l auf 100 km.
  • Der Tank ist zu Be­ginn der Fahrt voll­stän­dig ge­füllt. No­tie­re eine Glei­chung für den Füll­stand des Tanks.
  • Wie­viel Liter be­fin­den sich nach (1) 200 km (2) 350 km (3) 550 km noch im Tank?
  • Wie viel km kann man mit einer Tank­fül­lung fah­ren ?
  • Skiz­zie­re den Graph die­ser Zu­ord­nung.
x