• Abstand von zwei Punkten
  • CaHel
  • 01.04.2025
  • Mathematik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Der Ab­stand von zwei Punk­ten im Ko­or­di­na­ten­sys­tem ist die Stre­cke der Punk­te. Um diese zu be­rech­nen, kon­stru­ie­ren wir ein recht­wink­li­ges Drei­eck.

Der Ab­stand zwi­schen den Punk­ten ist dann die Hy­po­te­nu­se und die er­gänz­ten Sei­ten sind die Ka­the­ten.

Aus den Ko­or­di­na­ten der Punk­te kön­nen wir die Länge der Ka­the­ten be­stim­men.

An­schlie­ßen wird er Satz des Py­tha­go­ras ge­nutzt, um die Hy­po­te­nu­se und somit den Ab­stand der Punk­te zu be­rech­nen.



Sieh dir als Bei­spiel das Video an, indem du den QR-​Code scannst.

1
Be­stim­me den ein­ge­zeich­ne­ten Ab­stand der Punk­te.
x