• Ablauf Diskussion
  • anonym
  • 28.11.2023
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Ab­lauf einer Po­di­ums­dis­kus­si­on

Ge­sprächs­re­geln

  1. Wir las­sen un­se­ren Part­ner aus­re­den.

  2. Wir hören auf­merk­sam zu.

  3. Wir gehen kurz auf das Ge­sag­te ein.

  4. Wir blei­ben ruhig und ge­las­sen und neh­men Ar­gu­men­te nicht per­sön­lich.

  5. Wir blei­ben sach­lich, ernst und zie­hen die Dis­kus­si­on nicht ins Lä­cher­li­che.  

Ab­lauf­plan

Vor­stel­lung

  • Mo­de­ra­tor heißt das Pu­bli­kum kurz will­kom­men und stellt das Thema und die Dis­kus­si­ons­teil­neh­mer vor.

Eingangs-​Statements

  • Mo­de­ra­tor lässt zu­nächst  Kan­di­dat 1 Eingangs-​Statement (Ist-​Stand + Stand­punkt/Mei­nung, die man ver­tritt bzw. Soll-​Stand) vor­tra­gen

  • Mo­de­ra­tor lässt da­nach Kan­di­dat 2 Eingangs-​Statement vor­tra­gen

Dis­kus­si­on

  • Mo­de­ra­tor er­öff­net die Dis­kus­si­on und fragt zu­nächst einen Kan­di­da­ten, wel­che Grün­de er für seine Mei­nung vor­brin­gen kann

  • Kan­di­dat nennt da­nach schwächs­tes Ar­gu­ment, an­schlie­ßend ant­wor­tet an­de­rer Kan­di­dat mit sei­nem schwächs­ten Ar­gu­ment

  • immer so wei­ter, bis alle Ar­gu­men­te ge­nannt wur­den

  • Mo­de­ra­tor kann ein­grei­fen, falls ein Kan­di­dat zu lange redet und muss schau­en, dass die Ge­sprächs­re­geln ein­ge­hal­ten wer­den

Schluss-​Statement

  • nach­dem alle Ar­gu­men­te ge­nannt wur­den, be­fragt Mo­de­ra­tor die Kan­di­da­ten nach ihren Schluss-​Statements (Ap­pell)

  • erst Kan­di­dat 1, dann Kan­di­dat 2 (Mo­de­ra­tor ruft nach­ein­an­der auf)

Ver­ab­schie­dung

  • Mo­de­ra­tor be­dankt sich beim Pu­bli­kum für Auf­merk­sam­keit und ver­ab­schie­det sich







Auf­ga­be des Mo­de­ra­tors

Der Mo­de­ra­tor hat fol­gen­de Auf­ga­ben wäh­rend der Po­di­ums­dis­kus­si­on:



Ge­spräch er­öff­nen:

  • Pu­bli­kum will­kom­men hei­ßen ("Hallo alle zu­sam­men, ich be­grü­ße euch herz­lich zur heu­ti­gen Po­di­ums­dis­kus­si­on")

  • Teil­neh­mer vor­stel­len ("Die heu­ti­gen Dis­kus­si­ons­teil­neh­mer hei­ßen ...")

  • Thema vor­stel­len ("Sie wer­den zum Thema ... spre­chen.")

Eingangs-​Statements:

  • an­mo­de­rie­ren

  • Kan­di­da­ten ein­zeln dran neh­men ("...stellt uns zu­nächst sein Eingangs-​Statement vor.")

Dis­kus­si­on lei­ten:

  • wäh­rend Dis­kus­si­ons­pha­se zu­rück­hal­ten

  • schau­en, dass die Ge­prächs­re­geln ein­ge­hal­ten wer­den

  • Kan­di­da­ten kön­nen un­ter­bro­chen wer­den, wenn sie zu lange er­zäh­len ("Ich muss dich kurz un­ter­bre­chen. Wie siehst du das denn?")

Schluss-​Statements:

  • wie bei Eingangs-​Statements

  • Kan­di­da­ten ein­zeln be­fra­gen ("Ab­schlie­ßend stellt uns ... sein Schluss-​Statemenmt vor.")

Ver­ab­schie­dung:

  • ver­ab­schie­det Pu­bli­kum und be­dankt sich für die Auf­merk­sam­keit ("Damit sind wir am Ende. Vie­len Dank fürs Zu­hö­ren. Schö­nen Abend und auf Wie­der­se­hen.")



x