Bilder können die Grundlage für Geschichten sein. Sie zeigen wichtige Momente der Handlung und geben einen Teil der Geschichte vor. Beim Schreiben musst du die Bilder in einen Erzählzusammenhang bringen.
Bilder können die Grundlage für Geschichten sein. Sie zeigen wichtige Momente der Handlung und geben einen Teil der Geschichte vor. Beim Schreiben musst du die Bilder in einen Erzählzusammenhang bringen.
Bild 1
Wer: Lehrer und Junge, andere Schüler, Was: Lehrer hat Heft des Jungen, guckt böse, Junge steht mit gesenktem Kopf da, wirkt traurig, Warum: Junge hat schlechte Note, Wo: Schule / Klassenraum
Bild 2
Wer: Junge , Was: läuft nach Hause, denkt an Klassenarbeit und die verlangte Unterschrift des Vaters, Wann: nach der Schule, Wie: besorgt, ängstlich, traurig, Warum: Angst vor Reaktion des Vaters wegen schlechter Note
Bild 3
Wer: Vater und Sohn, Was: Sohn liegt auf Boden und schreibt mit verbundenen Augen seinen Namen (Sohn
), Vater beobachtet das etwas verwundert/ Skeptisch, Wann: als Junge zuhause ankommt, Wo: zuhause, Warum: Junge hat sich eine List ausgedacht, mit der er den Vater dazu bringen will, die Arbeit zu unterschreiben und zwar mit verbundenen Augen
Bild 4
Wer: Vater und Sohn, Was: Vater schreibt nun seinen Namen mit verbundenen Augen, Sohn holt währenddessen die Klassenarbeit aus seiner Schultasche, Wann/Wo: zuhause, Warum: Sohn hat Vater ausgetrickst, weil er unbemerkt eine Unterschrift bekommen will - Vater macht nach, was vorher der Sohn gemacht hat
Bild 5
Wer: Vater und Sohn, Was: Vater schreibt immer noch mit verbundenen Augen, Sohn schiebt Klassenarbeit heimlich zu Vater hin, sodass dieser unbemerkt seinen Namen darauf schreibt, Wann/ Wo: zuhause, Warum: Sohn hat Vater ausgetrickst, um an die Unterschrift zu kommen
Bild 6
Wer: Vater und Sohn, Was: Vater kann nun wieder gucken und betrachtet, was er geschrieben hat, im Hintergrund tut Sohn die unterschriebene Arbeit unbemerkt wieder in seine Schultasche, Wann/Wo: Zuhause, Warum: Vater denkt, dass es eine Art Spiel war und ist nun verwirrt, Sohn hat erreicht, was er geplant hat
✔ Auf den roten Faden achten
✔ Mimik, Gestik und Körperhaltung der Figuren beachten
✔ Sinneseindrücke darstellen
✔ Gedanken und Gefühle darstellen
✔ Interessante Einzelheiten beschreiben
✔ Wörtliche Rede verwenden
✔ Anschauliche Adjektive und Verben verwenden
✔ Im Präteritum schreiben
✔ Auf die Rechtschreibung achten
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: