• Flipped Classroom
  • Sonja Senftleben
  • 30.06.2020
  • Allgemeine Hochschulreife
  • fächerverbindend, Medien
  • C1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Flipped Classroom - Unterricht auf den Kopf gestellt

Als Flipped Classroom wird ein Unterrichtskonzept bezeichnet, bei dem den Schüler*innen Lerninhalte in aufbereiteter Form (z. B. Erklärfilme)  im Vorfeld zur Verfügung gestellt werden. Die gemeinsame Unterrichtszeit im Klassenraum kann dadurch als echte Lernzeit für Anwendung, Übung und tiefergehende Auseinandersetzung mit dem Lernstoff genutzt werden.

Es eröffnet sich dadurch also mehr Zeit für Differenzierung, Individualisierung und zur Förderung von Selbsttätigkeit bzw. Selbstständigkeit der Schüler*innen. Der traditionelle Unterricht wird umgedreht, indem der Input aus der Schule ausgelagert wird.

1
Das Konzept Flipped Classroom erklärt der nebenstehende LearningSnack genauer. Bearbeiten Sie den Snack, um mit ihrer Kleingruppe eine der folgenden Aufgaben zu lösen.

Erklärbausteine erstellen - Beispiel: Erklärfilm

2
Erstellen Sie mit der Anwendung iMovie ein kurzes Video, in dem Sie das Konzept Flipped Classroom erklären. Wählen Sie dazu zwischen den Formaten
  • Explainity Clip / Legetechnik
  • How-to Video

Üben, Prüfen und Vertiefen - Beispiel: Quiz

3
Erstellen Sie auf LearningApps.org ein Quiz, mit dem Lernende ihr Wissen zum Flipped Classroom Konzept überprüfen können. Wählen Sie dazu eines der Aufgabenformate:
  • Kreuzworträtsel
  • Millionenspiel
  • Paare zuordnen
4K - Was sollten Lernende im 21. Jahrhundert lernen?

Das Lernen im digitalen Umfeld sollte geprägt sein durch die 4 K (Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken, Kreativität). Nur wenn Lernende selbst digitale Handlungsprodukte erzeugen, werden diese Kompetenzen gestärkt.

Handlungsprodukte erzeugen - Beispiel: E-Book

4
Erstellen Sie mit der Anwendung Book Creator ein kurzes E-Book, in dem Sie Schüler*innen oder Eltern das Konzept 'Flipped Classroom' erklären.
Nutzen Sie alle Medienformate, die BookCreator bietet:
  • Texte
  • Bild/Zeichung
  • Audio
  • evtl. Video
Book Creator

Mit Book Creator lassen sich multimediale E-Books gestalten. Mit der kostenpflichtigen iOS App kann man offline arbeiten. Im Chrome Browser ist Book Creator online begrenzt kostenfrei nutzbar. Die fertigen Bücher kann man anschließend als ePub betrachten, aber auch als PDF oder Film ausgeben.

x