• Versuch: Schattengrenzen
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Physik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Schatten

Trifft Licht auf einen lichtundurchlässigen Körper, so entsteht ein Schattenraum auf der lichtabgewandten Seite. Bei punktförmigen Lichtquellen ist der Schatten scharf begrenzt.

Material: Lichtbox, weißes Papier, Lineal oder Geodreieck, spitzer Bleistift, quader-förmiger Gegenstand (z. B. ein Radier-gummi)



Aufbau: Stelle die Lichtbox und den Gegenstand wie abgebildet auf das Blatt Papier. Zeichne ihre Umrisse genau nach.

Durchführung
  • Schalte die Lichtbox ein.
  • Markiere die Ränder des Lichtbündels jeweils mit zwei Kreuzchen und zeichne sie mit dem Lineal nach.
  • Markiere auch die Schattengrenzen mit jeweils zwei Kreuzchen und zeichne sie nach.
  • Beschrift die hellen und die dunklen Stellen auf dem Blatt mit den Begriffen „Licht“ und
    „Schatten“.
Auswertung
  • Welche Form haben die Schattengrenzen? Wie kannst Du dies erklären?
Übung
  • Zeichne von der punktförmigen Lichtquelle aus-gehend die Schatten-grenzen der beiden Gegenstände und schraffiere die dunklen Bereiche mit einem Bleistift.
    -----------------------------
  • Welche Punkte wer-den beleuchtet? Welche Punkte bleiben dunkel?
x