• Checkliste Pyramide, Kreiskegel, Kufgel
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Mathematik
  • 9
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Check­lis­te zum Thema Py­ra­mi­de, Kreis­ke­gel und Kugel

Ich kann...

Ich kann Py­ra­mi­den dar­stel­len:

- als Netz

- als Schräg­bild

- als senk­rech­tes Zwei­ta­fel­bild

Ich kann die Kör­per­hö­he, die Kan­ten­län­gen sowie die Sei­ten­hö­he einer Py­ra­mi­de be­rech­nen. Dazu er­ken­ne ich das recht­wink­li­ge Drei­eck, das ich be­nö­ti­ge und kann den Satz des Py­tha­go­ras an­wen­den.

Ich kann den Mantel-​ und Ober­flä­chen­in­halt sowie das Vo­lu­men und die Masse von Py­ra­mi­den be­rech­nen.

Ich weiß, dass es Py­ra­mi­den mit ver­schie­de­nen Grund­flä­chen gibt (z.B. Qua­drat, Recht­eck, Drei­eck, Sechs­eck usw.) und kann alle Be­rech­nun­gen und Dar­stel­lun­gen für die ver­schie­de­nen Arten von Py­ra­mi­den.

Ich kann den Kreis­ke­gel als Schräg­bild skiz­zie­ren.

Ich kann die Man­tel­li­nie eines Kreis­ke­gels be­rech­nen. Auch hier­für kann ich den Satz des Py­tha­go­ras an­wen­den.

Ich kann den Mantel-​ und Ober­flä­chen­in­halt sowie das Vo­lu­men und die Masse von Kreis­ke­geln be­rech­nen.

Ich kann den Ober­flä­chen­in­halt sowie das Vo­lu­men und die Masse von Ku­geln be­rech­nen.

Ich kann zu­sam­men­ge­setz­te Kör­per dar­stel­len.

Ich kann die o.g. Be­rech­nun­gen auch für zu­sam­men­ge­setz­te Kör­per durch­füh­ren.

Ich er­ken­ne in An­wen­dungs­auf­ga­ben, was ge­sucht ist.

Ich kann An­wen­dungs­auf­ga­ben, ggf. mit Hilfe einer Skiz­ze, lösen.

x