https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49b48bc5
Der Handlungsbogen
- Konflikt
- Welche Hauptprobleme haben die Figuren?
- Entwicklung
- Welche Bedeutung haben die Probleme für den Verlauf der Geschichte? Was geschieht aufgrund dessen?
- Höhepunkt
- Welches überaschende Ereignis tritt ein?
- Ende
- Wie reagieren die Figuren daraufhin?
Das Schiff trifft auf einen Eisberg und sinkt. Jack stirbt.
Beispiel
Titanic
Rose und Jack treffen sich und verlieben sich ineinander - Jack zeichnet ein Nacktbild von Rose - ihr Verlobter ist wütend.
Rose und Jack lieben sich, aber er ist arm und sie ist verlobt.
Rose lebt ein langes Leben, aber vergisst Jack nie.
Die Geschichte verläuft so, weil der Konflikt besteht.
Wäre Jack reich oder wäre Rose nicht verlobt,
wäre ihre Liebe kein Problem.
Idee: http://spot.pcc.edu/~dramirez/OER/OER_Reading_Stories.html
Deine Übung
Schneewittchen
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49b48bc5
Konfliktarten
Hauptfigur der Geschichte hat einen Konflikt mit dem Umfeld (Personengruppen, Umwelt, Gesellschaft, Gesetz etc.)
Hauptfigur der Geschichte hat einen Konflikt mit sich selber
Figuren der Geschichte haben einen Konflikt mit einander
Deine Übung
Der Konflikt der Hauptfigur
in dem Text besteht ...
https://www.blueprints.deartikelgeschichten-und-fabeln/das-brot.html
https://www.youtube.com/watch?v=1hBVqgxA_Cg
https://kurzelinks.de/q7yt
Die Antwort ist nicht immer eindeutig, aber meistens überwiegt ein Bereich.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49b48bc5
Merkmale einer Kurzgeschichte
Übungen für dich
scanne den QR-Code
Online-Übung
Arbeitsblätter mit Lösungen
Erklärvideo
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49b48bc5
Erzählperspektiven
- Ich-Perspektive
- kann Hauptperson oder beobachtend sein
wir erfahren viel über ihre Gedanken und Gefühle - auktorial / allwissend
- kennt die Gefühle und Gedanken aller Figuren
weiß bis in kleinste Detail alles - auch zukünftiges und vergangenes - und kommentiert dieses - personal
- schildert das Geschehen, Gedanken und Gefühle der Figuren
weiß aber nicht alles - neutral
- beschreibt das Geschehen von außen
kommentiert nichts
Deine Übung
Tintenherzvon Cornelia Funke
Die Tochtervon Peter Bichsler
Das Lied von Eis und FeuerBand 1 von George R. R. Martin
Das Spielmannsliedvon Susanne Pavlovic
1.
Es fiel Regen in jener Nacht, feiner, wispernder Regen. Noch viele Jahre später musste Meggie bloß die Augen schließen und schon hörte sie ihn, wie winzige Finger, die gegen die Scheibe klopften.
3.
Will konnte den angespannten Zug um Gareds Mund erkennen, den kaum unterdrückten Zorn in seinen Augen unter der dicken, schwarzen Kapuze seines Umhangs.
2.
Abends warteten sie auf Monika. Sie arbeitete in der Stadt, die Bahnverbindungen sind schlecht.
4.
Meine Gedanken kreisen unablässig ums Essen. Ich habe einfach zu lange nichts Vernünftiges zwischen den Zähnen gehabt. Löwenzahnsalat und Sauerampfersuppe, und seien sie auch noch so delikat zubereitet, sind in der Summe nichts als ein Maulvoll Wiese.
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49b48bc5
Sprachliche Mittel
Ironie
gemeint ist das Gegenteil vom Gesagten
Alliteration
Wiederholung von Anfangslauten
Metapher
Worte mit übertragener Bedeutung und Redewendugen
Anapher
Wiederholung von Wortgruppen an Satzanfängen
Hyperbel
starke Über- oder Untertreibung
Euphemismus
beschönigende Beschreibung
Ellipse
unvollständiger Satz, der leicht zu ergänzen wäre
Satzlänge
auffällig kurze oder lange Sätze
Wortwahl
Alltagssprache, Fremdwörter
Die verwendete Sprache (Satzbau, Wortwahl und rhetorische Mittel ...) hat eine Wirkung,
sie unterstützt z. B. die Darstellung von Gefühlen oder der Atmosphäre.
Wenn du eine sprachliche Auffälligkeit entdeckst, dann beschreibe auch die Bedeutung für die inhaltliche Aussage.
Übungen für dich
scanne den QR-Code
Online-Übung
Arbeitsblätter mit Lösungen
Beispiel
https://www.tutory.de/entdecken/dokument/49b48bc5