• Pro Contra Stellungnahme
  • MBLotz
  • 30.06.2020
  • Deutsch
  • 10
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Pro Contra Tabelle

pBevor du eine Stellungnahme, eine Erörterung oder einen LeserbriefAufruf schreibst, machst du dir Gedanken über mögliche Pro und Contra Argumente. Diese stellst du übersichtlich in einer Tabelle dar. In diese Tabelle trägst du so präzise wie möglich deine strongBehauptungen<strong> ein. /p

Beispiel: Deutschland sollte komplett auf regenerative Energieträger umsteigen.

pro

contra

Regenerative Energiequellen stoßen kein schädliches CO2 aus.

Kraftwerke von fossilen Energieträgern sind bereits vorhanden und sollten genutzt werden.

Alternative Energien sind dauerhaft verfügbar und gehen nicht aus.

Regenerative Energiequellen schaden der Umwelt durch massive Eingriffe in die Natur.

Der Aufbau von regenerativen Energiequellen schafft eine Menge Arbeitsplätze.

Die Energie regenerativer Quellen ist nur wetterbedingt verfügbar.

Gliederung

pAnschließend entscheidest du dich für eine Seite und erstellst du eine Gliederung. Diese enthält 2 - 3 Punkte für die Einleitung, die geordneten pro und contra Argumente (Sanduhr) und 1 - 2 Punkte für den Schluss. /p

pstrongGliederung/strong: /ppem1) Einleitung/em /polliProteste über Braunkohleabbau in Deutschland /liliFreitagsproteste in München/liliKünstlicher Treibhauseffekt und Klimaerwärmung/li/olp/ppem2) Contra/em/polliwetterbedingt verfügbar /liliNutzung von vorhandenen Kraftwerken /liliEingriff in die Natur durch Bau/li/olp/ppem3) Pro /em/polliSchaffung von Arbeitsplätzen/lilikein Ausstoß von CO2 /liliewige Verfügbarkeit/li/olp/ppem4) Schluss/em /polliaktueller Beschluss zum Kohleausstieg /liliNotwendigkeit durch Klimaerwärmung/li/ol

Ordnung

pDeine Argumente ordnest du von stark nach schwach für die Seite für die du nicht bist und von schwach nach stark für die Seite, für die du Partei ergreifst. /p

x