Das Subjekt steht immer im ersten Fall, dem . Es bezeichnet meist denjenigen, der etwas tut, deshalb fragt man danach mit dem Fragewort . Der zweite Fall heißt und man fragt danach mit dem Fragewort .
pErweitern wir unseren Beispielsatz um ein paar weitere Informationen:/pp/ppTom und Sam zeigen Anna strongvoller Begeisterung/strong ihren Hund /pp/ppstrongam späten Nachmittag im Park./strong/pp/ppZunächst ist es wichtig zu wissen, ob es sich tatsächlich um Satzglieder handelt. Finde mit der Umstellprobe heraus, was zusammen gehört./p
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: