• Klima Südeuropas
  • Benjamin Riedl
  • 30.06.2020
  • Geographie
  • 6
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
1
Werte die Kli­ma­dia­gram­me von Rom und Stutt­gart aus.
Temp. (Jahresschnitt):
Temp. (wärmster Monat):
Temp. (kältester Monat):
Temp. (Jahresamplitude):



Nied. (Jahressumme):
Nied.(Monat niedrigste Summe):
Nied.(Monat höchste Summe):
Beschreibung des Niederschlagsverlaufs über das Jahr:
Temp. (Jahresschnitt):
Temp. (wärmster Monat):
Temp. (kältester Monat):
Temp. (Jahresamplitude):



Nied. (Jahressumme):
Nied.(Monat niedrigste Summe):
Nied.(Monat höchste Summe):
Beschreibung des Niederschlagsverlaufs über das Jahr:
2
Be­schrei­be die Be­son­der­heit des Kli­ma­dia­gramms von Rom.

Mit­tel­meer­kli­ma be­zeich­net Ma­kro­kli­ma­te (auf einen engen Raum be­grenzt) der Sub­tro­pen mit tro­cke­nen, hei­ßen Som­mern und re­gen­rei­chen, mil­den Win­tern. Die­ses Klima wird auch als Win­ter­re­gen­kli­ma der West­sei­ten be­zeich­net. Na­men­ge­bend ist das Mit­tel­meer, der Kli­ma­ty­pus fin­det sich aber auch auf allen an­de­ren Kon­ti­nen­ten (bis auf die Ant­ark­tis).

Im Un­ter­schied zu den Ge­bie­ten an den Wen­de­krei­sen, die noch sehr ge­rin­ge Men­gen an Ze­ni­tal­re­gen er­hal­ten, gibt es in den Ge­bie­ten mit Mit­tel­meer­kli­ma, die am oder in der Nähe des 40. Brei­ten­grads lie­gen, keine Ze­ni­tal­re­gen.

Die we­ni­gen som­mer­li­chen Nie­der­schlä­ge fal­len durch Wär­me­ge­wit­ter. Die Ge­bie­te mit Mit­tel­meer­kli­ma lie­gen in den ari­den Som­mer­mo­na­ten im Be­reich des sub­tro­pi­schen Hoch­druck­gür­tels mit sei­nen ab­sin­ken­den hei­ßen tro­cke­nen Luft­mas­sen.

Durch die re­gel­mä­ßi­ge Ver­schie­bung des Pas­sat­kreis­laufs, der sich dem Ze­nit­stand der Sonne fol­gend in den Win­ter­mo­na­ten auf die auf der an­de­ren Seite des Äqua­tors lie­gen­de He­mi­sphä­re der Erde ver­la­gert, ge­ra­ten die Ge­bie­te mit Mit­tel­meer­kli­ma in den Win­ter­mo­na­ten unter den Ein­fluss der West­wind­zo­ne, wo­durch sie dann Nie­der­schlä­ge in Form von zy­klona­len Regen er­hal­ten. Durch die be­son­de­ren kli­ma­ti­schen Ver­hält­nis­se ent­wi­ckel­te sich im Mit­tel­meer­raum eine ty­pi­sche an die Som­mer­tro­cken­heit an­ge­pass­te Ve­ge­ta­ti­on.

x