• TabletDays2019 - DigiCafé - GreenScreen
  • GeorgSchlamp
  • 30.06.2020
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Green­Screen by DoInk

Green­Screen Hin­ter­grün­de wer­den in Film und Fern­se­hen ver­wen­det, um Per­so­nen vor den un­ter­schied­lichs­ten Bil­dern und Fil­men zu plat­zie­ren. Auch in der Schu­le kön­nen so schnell und ein­fach Trick­bil­der ge­macht wer­den, um Prä­sen­ta­ti­o­nen zu un­ter­stüt­zen, Gram­ma­tik und Sach­ver­hal­te an­ders zu be­ar­bei­ten und nicht zu­letzt den SuS zu ver­mit­teln, wie ein­fach In­for­ma­ti­o­nen ge­fälscht und Fake­News er­stellt wer­den kön­nen.; z. B. kön­nen die SuS eine Re­por­ta­ge vor dem Green­screen auf­neh­men und an­schlie­ßend ein pas­sen­des Bild oder einen Film  als Hin­ter­grund ver­wen­den. Es gibt wei­te­re Apps für Green­Screen An­wen­dun­gen, unter an­de­rem Veescope und Touch­Cast Stu­dio, die hier ver­wen­de­te kos­tet 3,49.- Für An­droid gibt es z.B. Ki­ne­mas­ter, Chro­ma­Vid und We­Vi­deo

How to

  • we­sent­lich ist na­tür­lich ein grü­ner Hin­ter­grund, Stof­fe gibt es güns­tig; die­ser soll­te mög­lichst fal­ten­frei auf­ge­hängt sein
  • App öff­nen, oben rechts auf das + Sym­bol kli­cken, um ein neues Pro­jekt zu öff­nen, man sieht das Fens­ter und drei Spu­ren, auf die man die Bild­quel­len ein­fü­gen kann;
  • mit­tig über den Spu­ren kann man zwi­schen Video und Photo wäh­len
  • wich­tig ist, dass die Hin­ter­grund­quel­le, ob Bild oder Video, in die un­te­re Spur ge­legt wird

- es gibt ver­schie­de­ne Quel­len, einen Hin­ter­grund ein­zu­fü­gen, Video und Image ver­wei­sen auf die Ca­me­ra­Roll, aus der neben an­de­ren ge­wählt wer­den kann; DoInk ver­weist auf eine an­de­re App

  • mit Ca­me­ra kann dann an­schlie­ßend in einer wei­te­ren Spur auf­ge­nom­men wer­den.
  • mit dem far­bi­gen Kreis lässt sich die Farb­sen­si­ti­vi­tät dem grü­nen Hin­ter­grund an­pas­sen, das ist aber meist nicht nötig
  • die bei­den Sym­bo­le da­ne­ben öff­nen Fens­ter, in denen das ge­wähl­te Hin­ter­grund­bild noch be­ar­bei­tet und be­schnit­ten wer­den kann; so kann man mit der Maske zB trans­pa­ren­te Be­rei­che in den Hin­ter­gund ein­fü­gen
  • ist ein Hin­ter­grund­bild ge­wählt, ein­fach mit dem Auf­nah­me­but­ton star­ten und eine Foto oder Video ma­chen; dabei kann man na­tür­lich ein Foto vor einem Hin­ter­grund­bild ma­chen, ein Video vor einem Bild dre­hen oder ein Video vor einem Video dre­hen
  • in den Time­line Spu­ren kann man auch ver­schie­de­ne Bil­der/Vi­de­os nach­ein­an­der ab­lau­fen las­sen und davor auf­neh­men
  • die Bil­der/Vi­de­os wer­den au­to­ma­tisch in der Ca­me­ra­Roll ge­spei­chert oder man kann sie in ent­spre­chen­de Apps ein­bin­den

Bil­der

  • https://pix­a­bay.com/de/    alle Bil­der und Vi­de­os auf Pix­a­bay sind unter der Pix­a­bay Li­zenz ver­öf­fent­licht und kön­nen damit mit Nen­nung frei be­ar­bei­tet und für be­lie­bi­ge An­wen­dun­gen kos­ten­los ver­wen­det wer­den.
  • https://se­arch.crea­ti­ve­com­mons.org/ CC Se­arch, eine Such­ma­schi­ne, die in ver­schie­de­nen Crea­ti­ve Com­mons Da­ten­ban­ken sucht.

Hil­fen

Er­klär­vi­deo: https://kur­ze­links.de/0ig3

Er­klär­vi­deo: https://kur­ze­links.de/z5m9

Ma­te­ri­al

Alle Works­heets unter: https://kur­ze­links.de/7cy7

Georg Schlamp Ta­blet­Days 2019

x