pAm 9.11.1918 wurde in Berlin die Republik ausgerufen, die man später Weimarer Republik nannte. /ppDer Friedensvertrag von Versailles brachte für Deutschland harte Bedingungen (hohe Reparationszahlungen)./pp/ppDie Jahre zwischen 1919 und 1923 waren von vielen innenpolitischen Unruhen und wirtschaftlicher Problemen (hohe Inflation) geprägt./pp/p
pAdolf Hitler war bereits kurz nach Kriegsende der Deutschen Arbeiterpartei (DAP) beigetreten, aus der 1920 die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) hervorging. /pp/pp1921 übernahm Hitler die Führung der NSDAP. Nach einem Putschversuch 1923 in München wurde Hitler inhaftiert. Während der Haft schrieb er das Buch Mein Kampf
, indem er seine politischen Ziele und die Ideologie des Nationalsozialismus festhielt./p
pIn der Zeit von 1924 bis 1929 trat eine wirtschaftliche Stabilisierung ein. Durch eine Währungsreform (Mark => Reichsmark) konnte die Inflation gestoppt werden. Diese Jahre waren eine Phase der wirtschaftlichen und der politischen Entspannung. Diese Jahre werden auch Goldene Zwanziger Jahre
genannt./pp/ppAusgehend von der USA kam es 1929 zu einer Weltwirtschaftskrise, welche Deutschland hart traf, da die USA die Kredite fällig stellte./pp/ppViele Menschen waren arbeitslos und die Nationalsozialisten versprachen Arbeit und Brot. Somit versammelten sich viele Kleinbürger, Bauern und Arbeitslose im Lager der Nationalsozialisten. Dies führte zum Aufstieg der Nationalsozialisten. Am 30.1.1933 wurde Hitler zum Reichskanzler ernannt./pp/p
ulliDemokratie, Sozialismus und Kommunismus wurden abgelehnt und bekämpft./liliNationalismus und Militarismus herrschten vor./liliAblehnung jeder Opposition, Verfolgung von Andersdenkenden./liliVerpflichtung zu absolutem Gehorsam - Führerkult!/liliHass auf Minderheiten wurde geschürt./liliMit Propaganda (politische Werbung) und Terror wurden die Ziele verfolgt./li/ul
Goldene Zwanziger JahrePutschversuch in München NSDAP erhält Stimmenzuwächse Reparationszahlungen Hitler wird Reichskanzler Währungsreform hohe Inflation Arbeit und Brot Reichsmark
Zeit der Krise 1919 - 1923 | Zeit der Stabilisierung 1924 - 1929 | Zeit des Niedergangs 1929 - 1933 |
---|---|---|
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: