• Feuerwehr-Wissenstest
  • tgroner
  • 30.06.2020
  • Weiterbildung
  • Technik
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Willkommen zum Wissenstest der Jugendfeuerwehr Stuttgart. Mit diesem Test wollen wir dein Feuerwehr-Wissen testen. Das heißt du findest hier Fragen, Aufgaben und Kreuzworträtsel zu allen möglichen feuerwehrtechnischen Themen.



Bitte lies dir die Aufgabenstellungen und Fragen immer genau durch bevor du antwortest und schreibe deinen Namen oben links auf das Blatt.

1
Wie lautet die Nummer des Notrufs in Deutschland?
1 / 1
2
Wie lauten die vier W-Fragen für den richtigen Notruf?
1 / 1
3
Ordne die passenden Begriffe zu!
7 / 7
  • Zumischer
  • Schutzausrüstung
  • Notruf
  • Truppführer
  • Blaulicht
  • Wasser
  • Halligan-Tool
  • 112
  • Truppmann
  • Marsch!
  • Schaummittelkanister
  • Spaltaxt
  • Helm, Handschuhe, Stiefel
  • Martinshorn
4
Wofür steht die Abkürzung LF?
1 / 1
5
Trage die Durchflussmenge pro Minute der Kombistrahlrohre in die Tabelle ein.
6 / 6

Strahlrohr

mit Mundstück

ohne Mundstück

D-Strahlrohr

C-Strahlrohr

B-Strahlrohr

6
Wofür steht die Abkürzung TLF?
1 / 1
7
Mit welchen Gegenständen rüstet sich der Angriffstrupp zum Löschangriff aus? Umkreise die fünf richtigen Wörter.
5 / 5
E
J
J
N
P
Ö
J
S
T
E
C
K
L
E
I
T
E
R
Z
W
C
D
T
X
G
Ö
D
Z
E
C
Y
Z
Z
Ö
W
A
K
L
F
Ü
L
E
I
N
E
N
B
E
U
T
E
L
Y
O
Q
Q
X
A
U
X
W
A
G
G
R
E
G
A
T
C
Y
R
G
Z
X
L
A
R
N
P
Ü
Ö
Y
L
A
Ö
S
T
R
A
H
L
R
O
H
R
Ü
Ü
K
N
C
T
Z
O
V
I
S
T
A
N
D
R
O
H
R
Z
C
J
G
E
I
S
Q
L
X
G
Y
P
U
W
Q
Ä
Q
X
Q
L
H
C
E
S
E
D
F
S
C
H
L
A
U
C
H
T
R
A
G
E
K
O
R
B
G
K
T
M
O
Q
H
G
I
N
Ü
C
B
A
B
B
F
S
Ä
Ü
E
U
Ä
E
C
I
J
H
A
N
D
L
A
M
P
E
I
P
T
P
8
Welche Durchflussmenge hat der hier angezeigte Unterflurhydrant?
2 / 2
9
Welche Gegenstände werden für das setzen eine Standrohr benötigt?
1
Hydrantenschild (Henry Mühlpfordt)
10
Wo am Verteiler wird das 2. Rohr angeschlossen?

Richtig oder Flasch? Kreuze an.

11
Ein TSF-W besitzt einen Wassertank
1 / 1
12
Ein C-Schlauch ist mindestens 30m lang
1 / 1
13
HELMI ist ein blauer Nilwaran
1 / 1
14
Ein Trupp besteht aus drei Personen
1 / 1
15
Der Wassertrupp setzt das Standrohr
1 / 1
16
Die Jugendfeuerwehr Stuttgart ist spitze!
1 / 1
17
Ordne die Wörter den Lücken zu. Bitte leserlich schreiben.
12 / 12
"Absitzen!"
"Zum Abmarsch fertig!"
Angriffstrupp
Blaulicht
Gruppenführer
Leiter
linken
Maschinisten
rechten
Rettungsdienst
Schlauchtragekorb
Standrohr
  • Mit eingeschaltetem und Martinshorn erreicht das Löschfahrzeug die Einsatzstelle. Ein Haus brennt. Auf den Befehl tritt die Gruppe hinter dem Fahrzeug an. Dann erteilt der den Einsatzbefehl.

    Der rüstet sich mit Strahlrohr, Leinenbeutel, Handlampe und aus und setzt im Anschluss den Verteiler. Auf Befehl des Gruppenführers werden sie dabei vom Schlauchtrupp unterstützt. Jetzt wird das erste Rohr am Abgang des Verteilers angeschlossen. Das zweite Rohr wird später am Abgang angeschlossen.

    Der Wassertrupp setzt das und verlegt die Schlauchleitung zum Fahrzeug. Mit dem Hinweis Zugang übergibt er die Kupplung an den der die Pumpe bedient.

    Am Fenster im 1. Stock schreit eine Person um Hilfe! Sie ist vom Feuer eingeschlossen. Mit Hilfe der Steck- wird die Person gerettet. Zur medizinischen Betreuung wird die Person an den übergeben.

    Nach den Löscharbeiten heißt es dann:
/ 42
Unterschrift Korrekteur
x