• Digitale Methoden: Erklärfilme
  • Vedder
  • 30.06.2020
  • fächerverbindend, Medien
  • C1
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.

Erklärfilme

pErklärfilme oder auch Lernvideos bieten neue Möglichkeiten produktiv mit Unterrichtsinhalten umzugehen. Dabei können strongLehrende/strong Videos gezielt im Unterricht einsetzen oder sie regelmäßig nach dem Prinzip des strongFlipped Classroom/strong nutzen./ppNeben der Medienkompetenz der Lehrenden geht es vor allem um die Medienkompetenz der strongLernenden. /strongDie Erstellung von Erklärfilmen bietet für SchülerInnen einen einfachen Einstieg. Alles was sie brauchen sind Stifte, Zettel und die Kamerafunktion von Tablet oder Smartphone./pp/p

4 K

pDas Lernen im digitalen Umfeld sollte geprägt sein durch die 4 K (Kommunikation, Kollaboration, kritisches Denken, Kreativität). Nur wenn Lernende selbst digitale Handlungsprodukte erzeugen werden diese Kompetenzen gestärkt./p

1
Erstellen Sie in einer Kleingruppe einen ersten Erklärfilm und entscheiden Sie sich für eine der folgenden Methoden bzw. Tools:
  • Legetechnik mit Kamera
  • Adobe Spark Video
  • Explain Everything
2
Erklären Sie im nächsten Schritt einen einfachen Sachverhalt mit Hilfe Ihres ersten Erklärvideos! Themen:
  • Mülltrennung
  • Wasserkreislauf
  • eigenes Thema

A: Legetechnik mit der Kamera

Beispielvideo: https://www.youtube.com/watch?v=VNRej7mStZY

B: Adobe Spark Video

Beispielvideo: https://spark.adobe.com/video/FAA1lkjRRftbs

C: Explain Everything

Tutorial: https://youtu.be/ETLH1OLYOJo

Adobe Account

pMit den strongkostenfreien/strong Werkzeugen von Adobe Spark können Anwender schnell und einfach Videos, Webpräsentationen oder Grafiken erstellen./p

Beispiel für ein Storyboard

x