pFür jeden Kostenträger, also für jedes unserer Produkte, können wir die Einzelkosten strongsehr genau bestimmen/strong. Wir wissen schließlich, wie lange ein Mitarbeiter an diesem Produkt arbeitet und wie viele Rohstoffe verarbeitet werden müssen./pp/ppZu den Herstellkosten unserer Produkte zählen strongneben den Einzel- und Sondereinzelkosten aber auch die Gemeinkosten/strong./p
pUm die Gemeinkosten sinnvoll auf die verschiedenen Kostenträger verteilen zu können, brauchen wir irgendeinen Maßstab bzw. eine Vergleichsgrundlage./ppMan kann vernünftigerweise davon ausgehen, dass ein Produkt, das mehr Material verbraucht oder an dem mehr Mitarbeiter arbeiten, auch einen höheren Anteil der Gemeinkosten verursacht./pp/ppDie Grundlage zur Verteilung der Gemeinkosten sind also die Einzelkosten der Kostenstellen./p
Kostenarten | Material | Fertigung | Verwaltung | Vertrieb |
---|---|---|---|---|
Einzelkosten | 2.450.000,00 € | 2.399.000,00 € | - | - |
Sondereinzelkosten | - | 55.600,00 € | - | - |
Gemeinkosten | 143.560,00 € | 2.750.300,00 € | 865.500,00 € | 264.500,00 € |
Bertholdauf Grundlage der Werte von Seite 1 und 2.
Die Herstellkosten der beinhalten alle sowie Sondereinzelkosten und Gemeinkosten. Die Gemeinkosten werden über prozentual auf den einzelnenKostenträger verteilt.
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: