Farbmodi
RGB: Bildmodus der Lichtfarben (additiv): Rot, Grün, Blau, bestehend jeweils aus Abstufungen von 0-255 also 256 x 256 x 256 = 16,7 Mio. Farben .
RGB = Lichtfarben, z.B. Monitor
CMYK: Bildmodus für die Druckausgabe Cyan, Magenta, Yellow und Key (=schwarz), entsprechend den Patronen beim Drucker, subtraktiver Farbmodus (Körperfarben). Dieser Modus wird vor allem für die Erstellung von Druckvorlagen benötigt.
CMYK = Körperfarben, z.B. Drucker
Reduzierte Farben, z.B. um Speicherplatz zu sparen im Web.
Graustufen: Bild nur aus Grautönen von 0 (schwarz) bis 255 (weiß) 0 entspricht 256 Grautönen
Bitmap: Bild bestehend nur aus weißen und schwarzen Bildpunkten. Je nach Berechnungsmodus mit unterschiedlichen Ergebnissen
Nebenbei bemerkt: GIMP kann Dateien im CMYK Format nicht bearbeiten. Über ein Plugin kann die Datei im CMYK-Format gespeichert werden, muss aber für die Bearbeitung wieder in RGB umgewandelt werden. Dies ist allerdings für den normalen Anwender kein großer Verlust, da CMYK-Dateien vor allem für die Erstellung professioneller Druckvorlagen erforderlich sind.
Bildquelle: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Broadway_tower.jpg
Sie nutzen einen Browser mit dem tutory.de nicht einwandfrei funktioniert. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser.
Sie verwenden eine ältere Version Ihres Browsers. Es ist möglich, dass tutory.de mit dieser Version nicht einwandfrei funktioniert. Um tutory.de optimal nutzen zu können, aktualisieren Sie bitte Ihren Browser oder installieren Sie einen dieser kostenlosen Browser: