• Stationenarbeit: Was Wasser alles kann
  • anonym
  • 30.06.2020
  • Sachunterricht
Um die Lizenzinformationen zu sehen, klicken Sie bitte den gewünschten Inhalt an.
Infoblatt für Lehrer*innen

Eckdaten

Art des Materials:                  Stationenarbeit bestehen aus 6 verschiedenen Stationen



Klassenstufe:                           3. / 4. Klasse



Fach:                                           Sachunterricht



benötigte Hilfsmittel:           mobiles Endgerät zum Scannen von QR-Codes    



Themenschwerpunkt:          Die stofflichen Eigenschaften des Wassers



Kurzbeschreibung

Die hier erstellte Stationenarbeit soll Schüler*innen die Möglichkeit bieten, die stofflichen Eigenschaften des Wassers durch verschiedene  Experimente selbstständig zu erkunden. Um eine Anwendbarkeit des Materials im Unterricht, aber auch in Zeiten des durch die Corona-Krise bedingten Homeschoolings zu unterstützen verwenden zu können, wurden hierzu Experimente ausgewählt, die von Kindern größtenteils eigenständig und mit einfach verfügbaren Materialien durchgeführt werden können. Um auch ohne direkten Kontakt zur Lehrkraft ein angemessenen Verständnis der betrachteten Phänomene zu fördern und dabei außerdem den kindlichen Umgang mit medialen Lernangeboten zu unterstützen, sind die einzelnen Arbeitsblätter mithilfe von QR-Codes mit verschiedenen Lernvideos und zusätzlichen Informationstexten verknüpft.

Anschluss an die Perspektiven des Sachunterrichts

Themenbereiche

Die erstellte Stationenarbeit ist vordergründig in der naturwissenschaftlichen Perspektive des Sachunterrichts angesiedelt. Dort schließt sie wiederum vor allem an die Themen des Bereichs Nicht lebende Natur an und bietet Schüler*innen die Möglichkeit, physikalische und chemische Stoffeigenschaften des Wassers anhand einfacher Experiment zu entdecken.



Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen

Das durch die Stationenarbeit ermöglichte eigenständige Arbeiten gibt den Schüler*innen die Chance, das Experimentieren als naturwissenschaftliche Methode des Erkenntnisgewinns zu erkunden und anzuwenden. Druch die Verbindung von realem Arbeitsblatt und digitalem Material können außerdem die medialen Kompetenzen der Schüler*innen gefördert werden.

Hinweis

Die Stationenarbeit wird von uns als Sammlung von Tutory®-Dokumenten zur Verfügung gestellt. Neben dem einfachen Download der Stationenblätter in PDF-Format bietet diese Form die Möglichkeit, die einzelnen Stationen individuell auf die von Ihnen angesprochene Lerngruppe anzupassen.

Die Zugangslinks für die einzelnen Stationen, sowie für ein Infoblatt für Schüler*innen finden Sie unter:

https://documentcloud.adobe.com/link/track?uri=urn:aaid:scds:US:fa3a5b36-3aa5-420a-8224-e9910c16e034

x